Digitalisierung Klimakrise AfD Rechtsextremismus Appell CDU Handel Menschenrechte Demokratie Montagslächeln

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Günter Metzges Ballonaktion verlängert – neuer Termin Ende Oktober

Schon fast 6.000 Luftballons von Bürgern gegen Gentechnik sind am Start – und täglich kommen ca. 200 neu dazu! Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und freuen uns sehr, gemeinsam in Berlin ein weithin sichtbares Zeichen gegen eine Verwässerung der Haftungsregeln setzen zu können. Die große Zunahme der Teilnehmerzahlen und die vielen positiven Rückmeldungen […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Genmanipulierter Reis in jeder 5. Probe

Nach Untersuchungen der Industrie sind Reislieferungen aus den USA mit genmanipuliertem Reis verseucht gewesen. Das teilte die Europäische Kommission in Brüssel mit. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat gentechnische Verunreinigungen in der aus den USA importierten Reismarke Bon-Ri aus dem Warensortiment des Lebensmitteldiscounters Aldi nachgewiesen. Nach dem Bekanntwerden hat Aldi die betroffenen Waren aus dem Sortiment genommen. […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Iran: Die letzte Chance der Diplomatie?

Nach Ablauf des UN-Ultimatum an den Iran, die Anreicherung von Uran auszusetzen, setzen die USA nach drei Monaten des Abwartens wieder auf eine Eskalation des Konflikts. Schon nächste Wochen wollen sie vom UN-Sicherheitsrat Sanktionen gegen das Teheraner Regime beschließen lassen. Doch die anderen Mitglieder der Sechsergruppe (die fünf ständigen UN-Sicherheitsratsmitglieder und Deutschland), die das Vorgehen […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Online-Aktion: Mehr Transparenz bei EU-Agrarsubventionen muss her!

Zusammen mit 33 Umwelt-, Entwicklungs-, Tierschutz- und Transparenzinitiativen startet Campact heute die E-Card-Aktion: Wer profitiert von den EU-Agrarsubventionen? – Transparenz muss her! Jeder und jede von uns zahlt im Schnitt jährlich 100 Euro an Steuern, die als EU-Agrarsubventionen ausgeschüttet werden. Was passiert mit dem Geld? Die Briten sind darüber informiert: Sie machen gerade Druck, dass […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Gentechnik ist keine Lösung für den Welthunger

Heike Moldenhauer, Gentechnik-Expertin des BUND, antwortet Herrn Dr. Göhner (CDU).(Dieser hatte in seiner Reaktion auf die Email-Aktion „Schützen Sie die gentechnikfreie Landwirtschaft“ die Grüne Gentechnik als Lösungsstrategie für den Welthunger propagiert.) „Hunger ist ein gesellschaftliches und politisches Problem, das sich nicht durch den Einsatz einer Technik lösen lässt. Eine Lösung des Welthungerproblems kann nur durch […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Diskussion um Gentechnik-Gesetz: Heike Moldenhauer (BUND) antwortet Dr. Max Lehmer (CDU)

Dr. Max Lehmer(CDU) hat Campact-Aktivisten auf ihre Emails im Rahmen der Wahlkreisaktion „Schützen Sie die gentechnikfreie Landwirtschaft“ geantwortet.Die Gentechnik-Expertin Heike Moldenhauer widerlegt anhand von Fakten und Beispielen Punkt für Punkt Lehmers Aussagen. So sind zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) keineswegs „sicher“, denn weltweit existiert keine Begleitforschung, wie sich der Verzehr gentechnisch veränderter Pflanzen auf die […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Weizen-Freisetzungsversuch bedroht Genbank in Gatersleben

Zum ersten Mal seit 2004 ist in Deutschland wieder ein Freisetzungsversuch mit genmanipuliertem Weizen geplant. Einen entsprechenden Antrag hat das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gestellt.Der Versuchsacker liegt in unmittelbarer Nähe zu den Anbauflächen der Genbank im sachsen-anhaltinischen Gatersleben. Dort lagern Hunderte alter Weizensorten, die zur Erhaltung […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz UN setzt Iran Vier-Wochen-Frist

Im Schatten des Libanon-Kriegs schwelt der Konflikt um das iranische Atomprogramm weiter. Nachdem der Iran die ständigen UN-Sicherheitsratsmitglieder und Deutschland mit einer Antwort auf ihr Verhandlungsangebot von Anfang Juni auf den 22. August vertröstete, wandten diese sich wieder an den UN-Sicherheitsrat. Mit 14 zu 1 Stimme hat dieser jetzt dem Iran eine neuerliche Frist gesetzt: […]

Mehr erfahren