Rechtsextremismus Soziale Medien Erinnern AfD Europa Migration Montagslächeln Demokratie Digitalisierung CDU

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Christian Schlag TV-Tipp: Leben außer Kontrolle

Mit den Risiken der Agro-Gentechnik setzt sich der erste Teil einer arte-Dokumentation auseinander. Der Film entlarvt die Glücksverheißungen der Saatgutkonzerne, die Rekordernten mit Genpflanzen versprechen, als leere Versprechen. Im Mittelpunkt stehen Baumwoll-Bauern in Indien, die der Anbau von genmanipulierten Pflanzen um ihre wirtschaftliche Existenz brachte. Sendetermin ist Donnerstag, der 09.02., um 22.25 Uhr.

Mehr erfahren
Günter Metzges Antwort aus dem Landwirtschaftsministerium: Kleiner Erfolg, vieles bleibt haarsträubend

Nach unserer Aktion an Horst Seehofer, liegt jetzt eine erste Antwort aus dem Landwirtschaftsministerium vor. „Beispiele aus der ganzen Welt zeigen, dass Gentechnik wirtschaftliche Chancen eröffnet.“, die Antwort auf die Campact-Aktion aus dem Landwirtschaftsministerium bleibt problematisch: Seehofer will es allen Recht machen auch der Gentechnikindustrie. An einigen Stellen wird zurückgerudert. So wolle man an der […]

Mehr erfahren
Christian Schlag Fernsehtipp: ZDF.umwelt zum Thema Grüne Gentechnik

Am Sonntag dreht sich im Magazin „ZDF.umwelt“ alles um das Thema Grüne Gentechnik: mit Berichten über die Kennzeichnung konventioneller Produkte, gentechnikfreie Zonen, die Novellierung des Gentechnikgesetzes und die großen Saatguthersteller. Mit dem Zweiten sieht man besser. Ausnahmsweise mal. Schalten Sie also ein: Sonntag, 13.15 Uhr, „ZDF.umwelt“.

Mehr erfahren
Christian Schlag Wulff setzt auf Gen-Forschung

Der niedersächische Ministerpräsident Christian Wulff zeigt sich freigiebig: 600.000 Euro an Fördergeldern hat Wulff gestern einer Saatgutfirma zugesagt, die schimmelpilzresistente Genpflanzen entwickelt. Wulff will mit der lockeren Vergabepraxis Niedersachsen zum „Weltmarktführer“ auf diesem Gebiet machen. Dieses Ziel gab er bei einem Gesprächsforum zwischen Landesregierung und Landvolkverband aus. Weltmarktführer also. Wulff hat sich die Heilsverprechen der […]

Mehr erfahren
Christian Schlag Springer kneift schon vor Kampagnenstart!

Ob der Chef des Springer-Verlags, Mathias Döpfner, davon Wind bekommen hat, dass wir am Freitag mit unserer Kampagne „BILD auf allen Kanälen“ starten wollten, um gegen die Übernahme von ProSiebenSat.1 zu mobilisieren? Wir hatten alles vorbereitet: fleißig recherchiert, formuliert und programmiert, dazu Dutzende Fernseher für eine Auftakt-Aktion vor dem Springer-Verlag in Berlin geborgt. Dann heute […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Neue Gentechnik-Aktion: Bundesregierung will Vertuschungsparagraphen

Der Druck von uns und anderen Gruppen auf Landwirtschaftsminister Seehofer wirkt: der Angriff auf die Gentechnik-Haftungsregeln wurde auf Sommer 2006 verschoben. Das ist ein wichtiger Erfolg. In dieser Anbausaison bleiben die Hürden für den Gentechnik-Anbau damit hoch. Doch für Entwarnung gibt es keinen Anlass: Die Bundesregierung muss jetzt schnell die Teile der EU-Freisetzungsrichtlinie umsetzen, die […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Unions-Politiker stellt Mehrwertsteuer-Pläne in Frage

(jb) In die Debatte um die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer kommt wieder Bewegung. Sowohl Bundesregierung als auch Wirtschaftsforscher hatten zuletzt positive Konjunkturprognosen für 2006 abgegeben. Nun werden erste Stimmen aus den Reihen der Union laut, die eine Erhöhung der Mehrwertsteuer im Jahr 2007 in Frage stellen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) ist der erste CDU-Spitzenpolitiker, […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Novellierung des Gentechnikgesetzes auf Mitte 2006 verschoben

Gestern hat das Bundeskabinett beschlossen, die zwischen den Regierungsparteien unumstrittenen Regelungen des Gentechnikgesetzes als Antrag der Regierungsfraktionen in den Bundestag einzubringen. Mit der schnellen Verabschiedung dieser Regelungen sollen Strafzahlungen von knapp 800.000 Euro pro Tag an die Europäische Union verhindert werden. Die EU hatte der Bundesregierung eine Frist bis Ende Februar gesetzt, die noch fehlenden […]

Mehr erfahren