Vielleicht ist sie Ihnen schon in der linken Navigationsspalte aufgefallen: unsere neue Ideenwerkstatt. Sie ersetzt bzw. ergänzt das bisherige Diskussionsbrett. Wir wollen den Pool der kreativen Köpfe erweitern und hoffen, dass möglichst viele Campact-Aktive ihre Ideen, Anregungen und Kritik beisteuern, wenn es zum Beispiel darum geht, Aktionsideen weiterzuentwickeln wie aktuell den Kurzfilm zur Klimakampagne. Außerdem […]
Die Unicredit-Group hat auf die Protestmails von tausenden Campact-Aktiven geantwortet – mit einem ziemlich nichtssagenden Schreiben. „Auch wenn UniCredit, HVB und BA-CA bislang noch keinen offiziellen Grundsatz, sich nicht an der Finanzierung von Kernenergieprojekten zu beteiligen, beschlossen haben, so sind wir uns dennoch der Bedeutung von Bankdienstleistungen für eine Nachhaltige Entwicklung sehr bewusst.“ steht da […]
Im September forderten 8.500 E-Mails von Campact-Aktiven Wirtschaftsminister Glos und Landwirtschaftsminister Seehofer auf, eine Richtlinie der EU-Kommission für mehr Transparenz über die EU-Agrarsubventionen nicht länger zu blockieren. Die Minister wollten eine Veröffentlichungspflicht erst ab einer Subventionszahlung von mehr als 2 Millionen Euro greifen lassen – womit faktisch alle Zahlungen ausgenommen worden wären. Wir hatten Erfolg: […]
Wir suchen ab sofort eine/n Organizer/in, der/die der Geschäftsführung zuarbeitet, eigenverantwortlich abgegrenzte organisatorische Projekte übernimmt (beispielsweise Organisation politischer Aktionen), Internet-Kampagnen und -Aktionen einrichtet. Umfang: 30-35 h/Woche Arbeitsort: Ökologisches Zentrum Verden (in einem spannenden Projektzusammenhang) Wir bieten: interessante Aufgabenstellungen in einem spannenden Team mit hohem Sinngehalt Wir suchen und erwarten: politisches Grundverständnis und Erfahrung in der […]
Als wir am 2. November im Berliner Spreebogenpark 13.000 Ballons von 13.000 Bürger/innen gegen eine Verwässerung des Gentechnikgesetzes starteten, waren wir sicher, dass das neue Gentechnikgesetz noch 2006 vorliegen würde. Daher verschickten wir gemeinsam mit dem BUND, dem Verbraucherzentrale Bundesverband und dem Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) im Anschluss an die Aktion einen Brief an alle […]
Was haben wir gelacht: Vor wenigen Tagen leitete uns eine Campact-Aktivistin die Antwort von MdB Dr. Georg Nüßlein, CDU, auf die Wahlkreisaktion „Schützen Sie die gentechnikfreie Landwirtschaft“ weiter. Sie wurde am 28.11. abgesandt und beginnt vielversprechend: „Vielen Dank für Ihre Email vom 15. September 2006 zur gentechnikfreien Landwirtschaft. Vorab möchte ich anmerken, dass mich zu […]
Mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht will das Land Rheinland-Pfalz die umstrittene Käfighaltung von Legehennen stoppen, gegen die auch über 2300 Campact-Aktivisten mit der E-Card-Aktion „Kein Zurück zum Käfig“ protestiert hatten. Die SPD-Landesregierung hält die im Frühjahr beschlossene Einführung von Käfigen, die nur etwas größer sind als die bisherigen Käfigbatterien, für verfassungswidrig. Kurt Beck hatte […]
Mit der Aktion „MEIN NEIN – Haushalt ohne Genfood“, initiiert durch kirchliche Organisationen und das Aktionsbündnis Gentechnikfreie Landwirtschaft Baden-Württemberg, ist es für jede/n Bürger/in möglich, den eigenen Haushalt öffentlich für gentechnikfrei zu erklären. Jedes einzelne „Nein“, symbolisiert durch eine Pixelfläche in einem überdimensionierten NEIN, steht für einen Haushalt ohne Genfood. Aus vielen „Mein-Neins“ wird ein […]