Klimakrise Campact Finanzen Alltagsrassismus Feminismus Rechtsextremismus CDU Energie Lobbyismus Demokratie

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Christoph Bautz DIW: Mehrwertsteuererhöhung belastet Privathaushalte erheblich

Eine Mehrwertsteuererhöhung trifft vor allem Geringverdiener, Rentner, Studenten und Arbeitslose, treibt die Verbraucherpreise in die Höhe und führt zu einem erheblichen Kaufkraftverlust für Privathaushalte. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Das DIW rechnet mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 1,7 Prozent, wenn die Mehrwertsteuer auf 19 Prozent angehoben würde. […]

Mehr erfahren
Campact-Team Interview über Campact in der Süddeutschen Zeitung: „Hier kommen die Alternativen“

Am letzten Dienstag erschien ein Interview mit Campact-Initiator Christoph Bautz in der Süddeutschen Zeitung. Jetzt ist es auch online einzusehen: Hier kommen die Alternativen Wie kam es zur Gründung von Campact.de? Unser Vorbild ist die amerikanische Initiative Move On, die 1998 durch aus Anlass derdie Lewinsky-Affäre entstanden ist. Unter dem Motto „Move on, lets talk […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Dr. Motte sagt: Mehrwertsteuer auf 15 Prozent senken!

Deutschland im November: Die Zahl der Arbeitslosen nimmt nicht ab. Die öffentlichen Haushalte – marode. Die Leute sparen, sparen, sparen. Bleibt da nur die Depression? Nein, meint Techno-Papst Dr. Motte. Uns erreichte heute folgende E-Mail: Dr. Motte sagt: Merkelsteuer – Nein Danke! Noch nie was von Win/Win gehört? Positive Stimmung braucht das Land! Deshalb: Mehrwertsteuer […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Campact Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Lorenz Jarass

Campact: Herr Prof. Jarass, welche Auswirkungen hätte eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf die Konjunktur? Jarass: Die normalen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden trotz der Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um 1% durch die Mehrwertsteuer-Erhöhung und die anderen Sparmaßnahmen unter dem Strich belastet, Rentner, Studenten, kleine Freiberufler etc. noch stärker. Die Einkommen werden auch im nächsten Jahr […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Ingrid Arndt-Brauer (SPD) antwortet auf Mails zur Mehrwertsteuererhöhung

Als erstes Mitglied der SPD-AG Finanzen hat die Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer auf die vielen E-Mails geantwortet. Sie halte eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für „konjunkturpolitisch verfehlt“, stimme jedoch dem Koalitionsvertrag zu. Wir dokumentieren den Text und laden Sie herzlich ein, diesen zu kommentieren. Klicken Sie hier

Mehr erfahren
Christoph Bautz Was Sie die Mehrwertsteuererhöhung kosten würde

Wir werden nichts billiger, aber alles teurer machen. Das ist das Leitmotiv der Großen Koalition. Sie können schon einmal kalkulieren, was Sie eine Erhöhung der Mehrwertsteuer kosten würde: mehr bei heute.de.

Mehr erfahren
Christoph Bautz Koalitionäre einigen sich auf 19 % Mehrwertsteuer ab 1.1.2007: Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein herunter…

Union und SPD scheinen sich nach Medienberichten auf eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 % ab dem 1.1.2007 geeinigt zu haben. Damit käme die Steuererhöhung ein Jahr später als erwartet und wir haben damit viel Zeit gewonnen, sie doch noch zu verhindern und Alternativen nach vorne zu stellen. Denn auch wenn allenthalben die Koaltionsvereinbarungen als […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Kampagnenstart: Mehrwertsteuer? Finger weg! Es gibt Alternativen!

Heute startet Campact gemeinsam mit der Attac AG Steuerflucht, der IG-Metall und dem tax justice network eine Kampagne gegen die Erhöhung der Mehrwersteuer. Auf einer Pressekonferenz in Berlin werden die wesentlichen Kritikpunkte und sinnvollere und sozial gerechtere Alternativen vorgestellt.

Mehr erfahren