Frieden Menschenrechte Waffen Energie Lobbyismus Poesie LGBTQIA* AfD Medien Rechtsextremismus

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Campact-Team Was ist eine Sperrminorität?

In Bezug auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg fällt zuletzt öfter das Wort „Sperrminorität“. Aber was ist das eigentlich? Wir erklären, warum der Begriff im Kontext der Landtagswahlen so wichtig ist.

Mehr erfahren
Andreas Speit Näncy und Compact: Keine endgültige Entscheidung

Das Verbot des rechten Magazins Compact ist vorerst aufgehoben. Schon vorher setzte das Redaktionsteam um Jürgen Elsässer zu einem Gegenschlag an: Und der heißt „Näncy“. Andreas Speit dazu mit einer Analyse.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Die Linke

Überraschende Nachrichten vom Wochenende: Janine Wissler und Martin Schirdewan, Vorsitzende der Linken, ziehen sich zurück. Die Karikatur am Montag zum Thema.

Mehr erfahren
Vera Kuchler Was ist eigentlich Adultismus? 

Ob im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder bei der Wohnungssuche – Adultismus trifft Kinder und Eltern überall. Über eine vermeintlich akzeptierte Form der Diskriminierung und was Kinderrechte im Grundgesetz daran ändern können.

Mehr erfahren
Friedemann Ebelt Herbst 2024: EU-Pläne für umfassende digitale Überwachung

Im Herbst stehen mehrere Termine in Brüssel an, bei denen es um das kaum bekannte „Going Dark“-Programm gehen wird. Wer sich für digitale Grund- und Freiheitsrechte interessiert, sollte da mal genauer hinschauen. Es geht um die Wiedereinführung der anlasslosen und massenhaften Speicherung von Telefon- und Internetdaten und um den Zugriff auf alle verschlüsselten Daten in Smartphones, bei Dienstanbietern oder in Fahrzeugen.

Mehr erfahren
Andreas Kemper Höcke, Musk und der Faschismus

Björn Höcke darf als Faschist bezeichnet werden. Muss er das auch? Warum es wichtig ist, den Begriff „Faschismus“ präzise zu verwenden und welche Gefahren in der Verharmlosung oder falschen Zuordnung liegen.

Mehr erfahren
Katharina Draheim „Kommt mit in die Zukunft“

Kamala Harris will US-Präsidentin werden. Sie tritt nicht nur gegen Trump, sondern auch für progressive Politik an. Im Interview spricht der Politikwissenschaftler und USA-Experte Michael Werz vom Washingtoner Thinktank Center for American Progress über die Kandidatin und ihre Agenda.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Die Olympischen Spiele 

Die Olympischen Spiele sind vorbei. Zum ersten Mal in der Geschichte erreichte man Geschlechterparität. Was sonst noch bleibt.

Mehr erfahren