Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Globale Gesellschaft Katharina Draheim Die Kronenklauer  Hat Trump geschafft, was die Demokraten nicht schaffen – und die Opposition geeint? Die „No Kings“-Proteste scheinen ein erstes Zeichen dafür zu sein. Und die Republikaner zeigen sich besorgt, was die wachsende Unzufriedenheit mit Trump für sie bedeutet. Mehr erfahren
Demokratie Christoph Bautz Von Hamburg lernen Auf mehr Lebensqualität setzen, breite Bündnisse bilden, nicht in Kulturkämpfe einsteigen – so hat Hamburg es zu mehr Klimaschutz geschafft. Der Erfolg beim Zukunftsentscheid in der Hansestadt zeigt, wie die Klimabewegung auch bundesweit wieder in die Offensive kommen kann. Mehr erfahren
LGBTQIA* Henrik Düker Intervision statt ESC? Weil ihm der Eurovision Song Contest zu divers, westlich und "pervers" war, rief Kreml-Chef Wladimir Putin den Intervision-Wettbewerb ins Leben. Doch er landete einen Flop – und muss nun auch noch mit einem vermutlich queeren Sieger leben. Mehr erfahren
Antirassismus Campact-Team Was ist eigentlich die Antifa? Trump stuft sie als Terroristen ein, die AfD fordert ihr Verbot. Doch wer oder was ist „die Antifa“ überhaupt? Wie sie entstanden ist, wie sie agiert – und warum Demokratie aktiven Antifaschismus braucht. Mehr erfahren
CDU Campact-Team Montagslächeln: Merz‘ Stadtbild Kanzler Merz irritiert und empört mit einer Aussage zum „Stadtbild“ in Deutschland. Was er damit meinen könnte, interpretiert Markus Grolik in seiner Karikatur. Mehr erfahren
Soziale Gerechtigkeit Maria Kruskop Ein Herbst der Kälte: Politik gegen Arme Der Kanzler verspricht: Jeder bekommt ein Dach über dem Kopf. Gleichzeitig droht die Regierung mit totalem Leistungsentzug. Wie die Regierung Menschen in Wohnungslosigkeit treibt – eine Einordnung am 17. Oktober, dem internationalen Tag für die Beseitigung der Armut. Mehr erfahren
Klimakrise Hannes Koch Angriff auf die Energie-Souveränität Importe in der Höhe von 750 Milliarden US-Dollar: Die Vereinbarung über riesige fossile Lieferungen aus der USA nach Europa erscheint gefährlich und unrealistisch. Dieser Teil des Zollabkommens könnte auch die Energiewende bremsen. Mehr erfahren
AfD Victoria Gulde Stark gegen rechts – aber wie? Viele glauben, die AfD wird schon nicht so radikal regieren. Falsch. Der Blick nach Ungarn, Italien und in die USA zeigt: Die extreme Rechte meint es ernst. Was jetzt zu tun ist – acht Empfehlungen vom Thinktank Rechtsextremismus. Mehr erfahren