Die Olympischen Spiele sind vorbei. Zum ersten Mal in der Geschichte erreichte man Geschlechterparität. Was sonst noch bleibt.
In der vergangenen Woche fand der jährliche bundesweite Fridays for Future-Sommerkongress in Halle statt. Zwei junge Aktivist*innen berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.
Berühmte Frauen tragen Mitschuld daran, dass die Gesellschaft unrealistische oder schädigende Schönheitsideale nicht loswird – weil sie sich lieber dem System beugen, statt sich dagegen aufzulehnen. Der Kommentar dazu von Sibel Schick und zum Song „Bauch Beine Po“ von Shirin David.
Der Vormarsch in der Provinz ist für die AfD strategisch zentral. Was wäre, wenn die Rechtsextremisten tatsächlich in einem Bundesland mitregieren? Über Gefahren – und demokratische Gegenwehr.
Um Einschränkungen durch automatische Algorithmen und Filtersysteme zu umgehen, nutzen immer mehr Menschen im Netz eine alternative Sprache: Algospeak. Was die wichtigsten Begriffe in politischen Kontexten bedeuten.
Bei den Landtagswahlen in Thüringen könnte die AfD in eine gefährliche Machtposition gelangen. Ob es den Rechtsextremen gelingt, könnte sich ausgerechnet am anderen Ende der politischen Skala entscheiden: Schaffen die Grünen den Sprung in den Landtag? Campact hat sich deshalb zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Der eigentlich bereits beschlossene Haushalt 2025.
Sicher durch den Verkehr zu kommen ist für Fußgänger*innen nicht einfach – manche wissen sich nur noch auf gerichtlichem Weg zu helfen. Die Ampel will jetzt handeln.