Gerade laufen in Deutschland die Mähdrescher auf Hochtouren. Auf den Höfen ist Hochsaison. Dieses Jahr müssen sich Landwirt:innen jedoch zusätzlich mit einem Rechtsstreit darüber auseinandersetzen, unter welchen Bedingungen sie ihre Ernte überhaupt verkaufen dürfen.
Kamala Harris wird höchstwahrscheinlich die neue Präsidentschaftskandidatin der Demokratischen Partei in den USA. Bei Feminist:innen und Demokrat:innen löst das Freude aus – aber wir sollten uns im Wahlkampf auf einiges gefasst machen. Inken Behrmann schreibt über frauenfeindliche Attacken im Netz versus 40.000 Schwarze Frauen für #Kamala.
Ein Grund zu feiern! Nach monatelanger Arbeit haben Klimaaktivist*innen aus Freiburg und Köln ihr Ziel erreicht: Ihre lokalen Energieversorger Badenova und RhenAG sind aus dem Lobbyverband „Zukunft Gas“ ausgetreten. Ein wichtiges Zeichen gegen die Macht der fossilen Industrie.
Mit der Organisation vom „Tag des Vorfelds“ enttarnt sich die AfD in Schleswig-Holstein endgültig. Einschlägig bekannte Gäste und eindeutige Zeichen untermauern die antidemokratische Ausrichtung nur noch.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Themen heute: der IT-Ausfall am Freitag und der Rückzug von Biden im US-Wahlkampf.
Ab Oktober 2025 wird das führende Microsoft-Betriebssystem Windows 10 keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Das stellt Behörden, Unis und Schulen vor ein Problem – und wird zu mehr Elektroschrott führen, warnen Experten.
2008 hatte ich meine ersten Beiträge bei Twitter geschrieben. Damals erschien es mir noch als eine Plattform, in der irgendwelche Leute schrieben, was sie zum Frühstück gegessen haben. Twitter war noch dabei, sich als politische Plattform zu entwickeln. Heute ist das alles anders.
Der Pride-Monat und Pride Paraden sind mittlerweile weltweit bekannt. Darüber hinaus gibt es noch den weitaus unbekannteren „Disability Pride Month“. Wofür steht er und was gibt es darüber zu wissen? Lies hier mehr.