LGBTQIA* Antirassismus Rechtsextremismus CDU Migration Montagslächeln Protest Soziale Gerechtigkeit Soziales Klimakrise

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Friedemann Ebelt Was bringt ein Bundestag auf TikTok?

Der Bundestag möchte zukünftig auch auf TikTok Politik machen. Friedemann Ebelt stellt die Frage, ob das wirklich die beste Idee für seriöse politische Kommunikation ist – oder ob der Bundestag und ihre Hausherrin Julia Klöckner damit nicht eher die Demokratie gefährden.

Mehr erfahren
Andreas Kemper Zerfall des Mises Instituts: Milei spaltet deutsche Proprietaristen

Der Präsident von Argentinien Javier Milei sollte einen wirtschaftspolitischen Preis vom deutschen Mises Institut erhalten. Die Vordenker des Instituts Hans-Hermann Hoppe und Guido Hülsmann sperren sich dagegen – und verlassen darüber das Institut.

Mehr erfahren
Campact-Team Drei Gründe gegen Palantir in Baden-Württemberg

Noch können die Grünen in Baden-Württemberg die Einführung der Überwachungssoftware Palantir stoppen – und damit ihr Wort halten. Denn es gibt viele Gründe, weshalb die Software von Trump-Unterstützer Peter Thiel gefährlich ist und in der Kritik steht. Lies hier die drei wichtigsten.

Mehr erfahren
Victoria Gulde „Das deutsche Volk“: Von Trauer, Wut und Überleben

Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen. Der Regisseur Marcin Wierzchowski hat in seinem Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“ die Stimmen der Hinterbliebenen eingefangen. Und die stellen unbequeme Fragen.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Haushalt

Endlich steht der Haushalt für 2025. Die Koalition freut sich – während hinter einer Ecke die Gefahren lauern, wie die neue Karikatur von Erl zeigt.

Mehr erfahren
Fridays for Future Berlin Protest auf Borkum und überall – Exit Gas, Enter Future

Die Bundesregierung plant über 30 neue Gasprojekte – eins davon bedroht das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Ein Bericht von Fridays for Future Berlin aus dem Klimacamp Borkum.

Mehr erfahren
Sibel Schick Das klingt gut, bringt aber nichts

SPD will verbale sexuelle Belästigung – sogenanntes Catcalling – zur Straftat machen. Das wäre Augenwischerei.

Mehr erfahren
Matthias Meisner In Meißen will ein Neonazi ins Rathaus

Wieder einmal zielt die AfD auf die Institutionen, erneut in Sachsen. Diesmal in Form eines ehemaligen NPD-Mitglieds, das für das Amt des Oberbürgermeisters kandidiert. Warum lassen ihr das vor Ort so viele durchgehen?

Mehr erfahren