Die Verkehrsminister*innen der Länder haben entschieden: Der Preis für das Deutschlandticket steigt ab Januar 2026 auf 63 Euro. Vor allem Menschen mit wenig Geld und das Klima sind die Leidtragenden.
Die AfD spricht von „Remigration“ – und wird dennoch von Menschen mit Migrationsgeschichte gewählt. In NRW sitzen AfD-Mitglieder jetzt in Integrationsräten, teilweise mit mehr Mitgliedern als demokratische Parteien. Was ein Integrationsrat ist, was er macht und warum es problematisch ist, wenn die AfD mit drin sitzt.
Familiengespräche scheitern, Diskussionen eskalieren, Menschen haben Angst, ihre Meinung zu sagen. Das Problem: unser Tempo. Wie einfache Methoden unsere Diskussionskultur retten – und Populisten den Boden entziehen.
Drohnen über Polen und Dänemark – und jetzt? Was Karikaturist Markus Grolik und Bundesinnenminister Dobrindt jeweils empfehlen, liest Du in dieser Woche im Montagslächeln.
Waffenbesitz ist in Deutschland stark reglementiert. Nur bestimmte Personen und Berufsgruppen dürfen Waffen besitzen, kaum jemand darf sie wirklich im öffentlichen Raum bei sich tragen. Warum ist das so, welche Ausnahmen es gibt – und was hat die AfD damit zu tun?
Copy & Paste statt Klimaschutz: Ministerin Katherina Reiche übernimmt in dem „10-Punkte-Plan“, der die Leitlinien ihrer Energiepolitik bestimmt, wortwörtlich die Positionen fossiler Konzerne – und greift damit Energiewende und klimagerechten Umbau an. Und doch sind die Aussichten für das Klima gerade besser als es scheint.
Die Erbschaftsteuer sollte für Gerechtigkeit sorgen – doch Überreiche zahlen fast nichts, weil sie legale Schlupflöcher ausnutzen. Für echte Steuergerechtigkeit müssen Milliarden-Erben endlich so besteuert werden wie alle anderen auch.
Nicht nur Parolen und Provokationen – auch Geld, Einfluss, Medien und prominente Unterstützer*innen machen rechtsextreme Politik und die AfD stark. Jetzt sorgt ein bekannter Unternehmer für Schlagzeilen. Und er ist nicht allein.