Olga Perov Caro und Franzi retten Lebensmittel: Jetzt ist die Politik dran! Angefangen haben sie zu zweit. Mittlerweile stehen mehr als 169.000 Menschen hinter ihnen. Das Ziel von Caro und Franzi: Wer Lebensmittel aus Müllcontainern rettet, darf nicht bestraft werden. Die beiden Studentinnen sind vor das Bundesverfassungsgericht gezogen – unterstützt von WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Nun wurde ihre Klage abgewiesen. Doch jetzt ist die Politik gefragt: Schluss mit der Lebensmittelverschwendung!
Rasmus Grobe Im toten Winkel Jede Woche werden Radfahrer*innen von abbiegenden LKW getötet oder verletzt. Doch Abbiege-Assistenten werden erst in einigen Jahren Pflicht. Deshalb müssen jetzt Kommunen für mehr Sicherheit sorgen. Das fordern WeAct-Petitionen in über 40 Städten.
Campact Team Hass im Netz: Wir bleiben dran! Die Bundespolitik will entschiedener gegen Hass im Netz vorgehen. Wir zeigen, was sich im letzten Jahr getan hat und wie wir uns der Online-Hetze weiter entgegenstellen.
Christoph Bautz Kohle – und jetzt? Viel Kohleausstieg bringt es nicht: Das gerade verabschiedete Kohlegesetz ist schwach. Trotzdem hatten wir nie bessere Chancen auf ein schnelles Aus für die Kohlemeiler - die müssen wir jetzt gemeinsam richtig nutzen. Campact-Vorstand Christoph Bautz schreibt, wie das gehen kann.
Lynn Gogolin-Grünberg Etappensieg für die Sauen Mit über 620.000 Menschen haben wir mehr Bewegungsfreiheit für die Sauen erkämpft - gegen die Blockade von Agrarministerin Klöckner. Nach einer Übergangsfrist wird der Kastenstand in einem Teil des Schweinestalls verboten. Lies hier, wie wir das Ergebnis bewerten.
Campact Team Zivilcourage – kann jede*r Alltagsrassismus hat viele Gesichter - abwertende Blicke, Beleidigungen, Gewalt. Wann immer Menschen ungerecht behandelt werden, sollten wir Zivilcourage zeigen und uns einmischen. Wir geben Tipps, wie Du Dich verhalten kannst, wenn Du einen rassistischen Übergriff beobachtest.
Jutta Sundermann Schließt die Tierfabriken! Im Schlachthof: Enge im Pausenraum, in der Unterkunft und beim Töten der Tiere. Hier kann sich das Corona-Virus ungehindert verbreiten. Der Tönnies-Skandal zeigt: Die Fleischindustrie missachtet systematisch Menschenrechte und Tierschutz. Jetzt ist der Moment, das widerliche Geschäftsmodell zu beenden.
Yves Venedey Lobbyismus – Durchblick muss her Der Fall Amthor zeigt es erneut: Deutschland braucht strengere Regeln für Politiker*innen und Lobbyist*innen. Die Union hat das bislang verhindert – doch jetzt steht sie in Sachen Lobbyismus unter Zugzwang. Gemeinsam können wir mehr Transparenz durchsetzen. Unser Appell richtet sich an die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag: Wir fordern endlich Durchblick!
Matthias Flieder Erfolg: Keine Abstandsregel für Windräder Nach über einem halben Jahr ist der Plan von Wirtschaftsminister Altmaier endlich vom Tisch: Es wird keinen bundesweit einheitlichen Mindestabstand für Windräder zu Wohnhäusern geben. Die Bundesländer dürfen selber darüber entscheiden. Das ist ein toller Erfolg - aber die Energiewende braucht weiter unsere Unterstützung.