Erinnern Rechtsextremismus Energie Klimakrise Lobbyismus Frieden Menschenrechte Waffen Poesie LGBTQIA*

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Campact-Team Montagslächeln: Infight zur Kindergrundsicherung

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: die Debatte um die Kindergrundsicherung im Bundestag.

Mehr erfahren
Campact-Vorstand Campact gibt 200.000 Euro nach Israel und Gaza

Eines der Ziele von Campact ist, dass Menschen in Frieden miteinander leben. Die Terrorattacke der Hamas auf israelische Zivilist*innen im Oktober 2023 hat uns daher besonders schockiert. Auch entsetzt uns der nun entbrannte Krieg in Gaza und seine dramatischen Folgen für die Zivilbevölkerung. Wir haben uns entschieden, als Campact zwei Organisationen vor Ort zu unterstützen.

Mehr erfahren
Imke Dierßen Bayer-Monsanto-Fusion: Interessenkonflikte in der EU-Wettbewerbsbehörde

Bei der Mega-Fusion von Bayer und Monsanto 2018 spielte möglicherweise ein Interessenkonflikt bei einem hochrangigen Beamten der EU-Wettbewerbsbehörde eine Rolle. Nur sechs Monate nach der Fusion wechselte er zu genau der Wirtschaftsberatung, die eine zentrale Studie zu der Fusion verfasst hat.

Mehr erfahren
Anne Neuber Weltrettung durch Gentechnik? Bitte keine Märchen!

Neue Gentechniken versprechen widerstandsfähige, klimaangepasste Pflanzen erzeugen zu können und wollen dafür einen gesetzlichen Freifahrtschein. Dem widersprechen die Wissenschaft sowie ein Blick in die Praxis.

Mehr erfahren
Inken Behrmann 35-Stunden-Woche: Ein feministisches „Hooray“ an die GDL

Die GDL hats geschafft: Nach vielen Streiks und Verhandlungen konnten sie eine kürzere Wochenarbeitszeit für ihre Beschäftigten durchsetzen. Warum dieser Erfolg auch für den Feminismus und die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt wichtig ist.

Mehr erfahren
Friedemann Ebelt Wie geht’s weiter mit digitaler Nachhaltigkeit?

Wo liegen, nach der neuen KI-Verordnung, die größten Potenziale für digitale Nachhaltigkeit? In der Wirtschaft? Im EU-Parlament? Ein Computerwissenschaftler schlägt das Konzept Frugal Computing vor.

Mehr erfahren
Andreas Speit Ausgeblendete Antwort: Neoliberalismus und neoliberale Narrative

Wenn eine Gesellschaft nichts mehr verbinden kann, dann verbindet sie der gemeinsame Hass gegen andere. Der Neoliberalismus begünstigt solche Entwicklungen und trägt aktiv zur Spaltung und Radikalisierung der bürgerlichen Gesellschaft bei.

Mehr erfahren
Vera Kuchler Gender-Verbot: Ein Politikum 

Bayern verbietet das Gendern in Universitäten, Schulen und Behörden. Die Empörung ist groß. Doch Söder ist mit seinem Gender-Hass längst nicht allein. Ein Überblick.

Mehr erfahren