Steuern
WeAct-Team
Wir lassen CumEx-Täter*innen nicht davon kommen!
Sie ist dem größten deutschen Steuerraub auf der Spur: Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker. Doch Politik, Behörden und Staranwälte versuchen immer wieder, die Staatsanwältin auszubremsen. Die Organisation Finanzwende und über 80.000 WeAct-Unterzeichner*innen halten dagegen – mit Erfolg! Mehr erfahren
Erinnern
Inken Behrmann
Mahnmal in Berlin soll verschwinden – weil es einem Land nicht passt
Kriege bringen sexualisierte Gewalt halt mit sich. Oder? In Berlin erinnert ein Mahnmal an Zwangsprostitution und Verschleppung in Japan während des Zweiten Weltkriegs. Doch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) möchte das Denkmal jetzt entfernen lassen. Inken Behrmann schreibt, warum konkrete Erinnerungsorte wichtig sind – auch wenn Deutschland scheinbar nichts mit den Verbrechen zu tun hat.
Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Campact-Team
So erkennst Du rechte Ästhetik und Styles
Ganz normaler Lifestyle-Account oder rechtsextremes Sprachrohr? Die Grenzen sind hier oft nicht klar. Das liegt daran, dass Rechtsextreme bestimmte Ästhetiken und Stile nutzen – zum einen, um sich untereinander zu erkennen, aber auch, um anschlussfähig an andere Subkulturen zu sein. Woran Du rechte Ästhetik im Netz erkennst, zeigen wir hier. Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Fußball-Märchen – Ein Wir wird zum Wir
18 Jahre nach dem "Sommermärchen", der Weltmeisterschaft im eigenen Land, soll die EM 2024 eine Neuauflage dieses Märchens werden. Das bringt die gleichen Probleme mit sich wie die WM 2006 – und noch mehr. Mehr erfahren
Ampel
Campact-Team
Montagslächeln: Ampelgehampel
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: die Debatte der Ampel um den Bundeshaushalt 2025. Mehr erfahren
AfD
Andreas Kemper
Was von der AfD zu erwarten ist
Die AfD darf ihren Parteitag in Essen abhalten, trotz der Annahme, dass es zu Äußerungsdelikten kommt. Der Grund: Man könne einen Rechtsverstoß nicht sicher genug vorhersagen. (K)ein Blick in die Glaskugel mit Andreas Kemper. Mehr erfahren
Feminismus
Vera Kuchler
Wie Tradwives und die AfD traditionelle Rollenbilder propagieren
Kochen, putzen, backen – dabei immer top-gestylt: Auf TikTok trenden derzeit Tradwives. Dahinter steckt eine antifeministische Ideologie, die ziemlich viel mit der AfD gemein hat. Mehr erfahren
Demokratie
Friedemann Ebelt
Nach den Wahlen: Einmischen leicht gemacht – jeder Klick zählt!
Die Ergebnisse der Europawahl sind für progressive Kräfte niederschmetternd. Das ist aber noch lange kein Grund, alles hinzuwerfen. Im Gegenteil: Gerade kleine Schritte können viel bewegen – auch online. Über „Clicktivismus“ als einfache und niedrigschwellige Form der politischen Teilhabe. Mehr erfahren