Erinnern Rechtsextremismus Energie Klimakrise Lobbyismus Frieden Menschenrechte Waffen Poesie LGBTQIA*

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
WeAct-Team Erfolg: Das Recht auf Reparatur kommt

Die EU beschließt, mit dem „Recht auf Reparatur“ die Nachhaltigkeit zu fördern. Ein erster Erfolg! Jetzt muss die Bundesregierung nachziehen: Das INKOTA-Netzwerk bleibt dran und fordert einen bundesweiten Reparaturbonus.

Mehr erfahren
Andreas Speit „Das Original“ zur Kommunalwahl: Rechte Ideologie, aber freundlich

Die AfD hat zur Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern ein zentrales Thema. Die Landtagsfraktion pflegt derweil einen besonderen Sound: freundlich, höflich – und radikal.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Equal Care Day

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Equal Care Day und Equal Pay Day.

Mehr erfahren
Friedemann Ebelt Habt ihr auch ungenutzte Smartphones in der Schublade?

Ihr habt ungenutzte Smartphones rumliegen und wisst nicht, was ihr mit ihnen anstellen sollt? Ein neues Online-Tool hilft Euch. Falls das Gerät wirklich am Ende ist, bleibt Recycling als letzte Option. Es lohnt sich, genau hinzusehen, wo ihr Eure alten Geräte abgebt.

Mehr erfahren
Vera Kuchler Diese Lücke gibt es doch 

Die AfD leugnet den Gender Pay Gap. Dabei liegt dieser seit drei Jahren bei 18 Prozent.

Mehr erfahren
Campact-Team Höher, größer, mehr

20 Jahre Campact, das sind 20 Jahre Aktionen. Dabei gilt damals wie jetzt: Hauptsache außergewöhnlich. So haben wir schon manche*n Politiker*in mächtig überrumpelt. Denn nur, wenn Menschen hingucken, können wir gemeinsam Politik bewegen. Sieh Dir hier die Bilder von besonderen Aktionen aus 20 Jahren Campact an und stimme darüber ab, welche Deiner Meinung nach die beste war!

Mehr erfahren
Linda Hopius Diese 5 bedrohten Arten profitieren von ökologischer Landwirtschaft

Naturschutz und Landwirtschaft: Passt das überhaupt zusammen? Na klar! In manchen Fällen profitiert die Natur sogar von ökologischer und bäuerlicher Landwirtschaft – wie zum Beispiel diese fünf bedrohten Arten.

Mehr erfahren
Lena Rohrbach German Vote: Wie Deutschland Umweltschutz und Menschenrechte blockiert

Der „German Vote“ – eine ganz besondere Auszeichnung? Im Gegenteil: Er steht für das Phänomen, dass vor allem Deutschland dazu neigt, in letzter Minute eigentlich fertig verhandelte EU-Gesetze zu blockieren. Dafür ist vor allem eine Partei verantwortlich.

Mehr erfahren