Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft Trump Naturschutz Rechtsextremismus Erfolg Gesundheit WeAct Bundestagswahl

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Campact-Team Montagslächeln: Stürmische Zeiten

In diesen stürmischen Zeiten gibt es zwar wenig zu Lächeln. Wir laden Dich dennoch – wie jeden Montagmorgen – mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein.

Mehr erfahren
Imke Dierßen Ampel verschärft Lobbyregister

Lücken wurden gestopft, Schwächen ausgebessert, Regeln verschärft: Gestern Nacht hat der Bundestag eine Reform des Lobbyregisters beschlossen. Lies hier, wie LobbyControl die Reform bewertet.

Mehr erfahren
Campact-Team Solidarität mit Israel

Gräueltaten in Israel, antisemitische Ausschreitungen in Deutschland: In diesen Tagen braucht es jetzt vor allem eins – Solidarität mit den Menschen in Israel und allen Jüd*innen in Deutschland.

Mehr erfahren
Linda Hopius 10 praktische Tipps zum Energiesparen

Trotz hoher Preise wurde 2022 kaum Heizenergie eingespart. Dabei ist das eigentlich ziemlich einfach: Was Du tun kannst, um zuhause effektiv Energie und damit Geld zu sparen, liest Du hier.

Mehr erfahren
Campact-Team Nazis im TV

Fake News, rassistische Hetze und Hass auf Jüdinnen und Juden – der rechte Sender AUF1 bietet Faschisten eine Plattform. Die AfD und handfeste Neonazis geben sich dort die Klinke in die Hand.

Mehr erfahren
Andreas Speit Rechte Reaktionen

Die AfD ist nach dem Terroranschlag der Hamas uneinig. Rechtsextreme spekulieren, ob Israel den Konflikt wollte. Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit hat Reaktionen aus dem rechten Milieu gesammelt.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Enthaltung bei Glyphosat

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bricht Koalitionsvertrag.

Mehr erfahren
Friedemann Ebelt Vorratsdatenspeicherung: Endlich über echten Kinderschutz sprechen

In einer Anhörung zur pauschalen Massenspeicherung von IP-Adressen wurde, bis auf ein wenige Lichtblicke, wieder auf der Stelle getrampelt. Dabei gibt es in letzter Zeit einige Wendungen, die Anlass genug sind, die Debatte in eine produktive Richtung zu drehen, so dass Kinder und digitale Freiheiten gleichermaßen geschützt werden.

Mehr erfahren