Thüringen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern: Trotz vermeintlicher Brandmauer gibt es immer wieder Kooperationen zwischen CDU und AfD. Und Merz unternimmt nichts. Lies hier, wie die Zusammenarbeit mit der rechtsextremen Partei die Demokratie gefährdet.
In der EU werden zukünftig nicht Klimaauswirkungen von Technik ins Visier genommen, sondern die Gesichter der Bürgerinnen und Bürger. Ein Leak zeigt, an welchen Stellen das EU-Parlament vergeblich für mehr Klimaschutz sorgen wollte.
Beim Geheimtreffen rechter Vordenker im November kommt auch ein sogenannter „Masterplan“ zur „Remigration“ auf den Tisch. Doch das Konzept eines „Musterstaates“, wie es dort vorgestellt wird, ist nicht neu. Vordenker sind unter anderem Unternehmer, Superreiche – und die CDU.
2024 wird ein großes Sportjahr – allein schon wegen der Olympischen Spiele in Paris. Wusstest Du, dass erst bei Olympia 2020 in Tokio alle Wettbewerbe auch für Frauen zugänglich waren? Und auch jetzt hat der Profisport in Sachen Gleichberechtigung noch einiges zu tun.
Das Recht auf Versammlungsfreiheit und Protest ist ein Menschenrecht. Weltweit, aber auch hier in Deutschland, wird es immer mehr bedroht. Was heißt das für die aktuellen Proteste gegen Rechts?
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Der Bahnstreik der GDL.
Mit nur 500 Unterschriften zum Erfolg? Ja, klar! Denn wenn es um Deinen Ort, Deinen Kiez oder Deinen Landkreis geht, braucht es oft nicht viel. Wir zeigen Dir hier, wie lokale Petitionen wirken. Und richtig was bewegen.
Am letzten Wochenende gingen deutschlandweit über 1,5 Million Menschen auf die Straßen – in München und Berlin jeweils über 300.000, aber auch in ostdeutschen Kleinstädten Tausende. Gegen rechtsextremes Gedankengut, gegen die AfD, für Demokratie und Vielfalt. Alle demokratischen Akteure vereint. Das war groß, das war wichtig, das waren wir. Aber warum gerade Fridays for Future?