Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Campact-Team „Früher haben noch alle an unseren Gartentisch gepasst“

Vom Protest in Niedersachen zum Studium nach Den Haag: Die 21-jährige Luzi erzählt, wie es ist, mit Campact aufzuwachsen.

Mehr erfahren
Andreas Kemper Neue rechte Kleinparteien

Aktionsbündnis Demokratie, WerteUnion, Bündnis Deutschland – das Gärbecken der extremen Rechten brodelt. Während in der Höcke-AfD faschistische Strömungen erstarken, finden christlich-fundamentalistische und extrem neoliberale Ansätze in zahlreichen Kleinparteien eine neue Heimat.

Mehr erfahren
Sibel Schick Wie passt das zusammen, Griechenland?

Griechenland stimmt für die Ehe für alle und diskutiert, ob Alexander der Große von Netflix schwul gemacht wurde. Ist das ein und dieselbe Gesellschaft? Sehr wohl.

Mehr erfahren
Linda Hopius 5 Dinge, die den Black History Month wichtig machen

Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Black History Month gefeiert. Schwarze Menschen und ihre Erfolge stehen dabei im Vordergrund. Warum so ein besonderer Monat wichtig ist, kannst Du hier lesen.

Mehr erfahren
Danny Schmidt Gegen die AfD: Aktivismus in Ostdeutschland

Über drei Millionen Menschen gegen Rechtsextremismus auf den Straßen – mit drei von ihnen habe ich gesprochen. Sie kommen aus Regionen, wo die Luft wirklich brennt und rechte Bedrohungen an der Tagesordnung sind. Wie es ist, in solchen Orten aktiv zu sein, liest Du hier.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Werteunion

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Hans-Georg Maaßen und seine WerteUnion.

Mehr erfahren
Matthias Flieder Die Akte Natenom: Fahrradfahrer im Visier

Die Verkehrswende ist politisch gewollt, doch die Politiker*innen tun nicht viel dafür. Wie gefährlich es für Radfahrer*innen in Deutschland ist, beweist auf tragische Weise der Tod eines Menschen, der das ändern wollte.

Mehr erfahren
Christoph Bautz In fünf Schritten gegen die AfD

Die Proteste gegen Rechtsextremismus und das starke Engagement der Zivilgesellschaft zeigen Wirkung. Die ersten Schritte sind getan – jetzt müssen weitere folgen, um die Demokratie zu schützen.

Mehr erfahren