Das Land Berlin kauft seine Fernwärme vom Energieriesen Vattenfall zurück. Ein toller Erfolg – denn Daseinsvorsorge gehört in öffentliche Hand. Erst die WeAct-Petition des Vereins BürgerBegehren Klimaschutz brachte das Thema in die Berliner Öffentlichkeit.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Die rechte Unterwanderung der Bauernproteste.
Welche guten Vorsätze sind eine sinnvolle Antwort auf die aktuellen Baustellen der Digitalisierung? Was nehmen wir uns vor, um Klimakrise, Autoritarismus, Hass und Hetze digital zu begegnen? Ein Ausblick auf ein Ritual, dass wir 2024 nicht nur zum Jahresbeginn erleben werden.
Die „Sissi“-Filme sind Klassiker und gehören für viele Menschen zu Weihnachten dazu. Welche Botschaften sich in den Filmen verbergen und wie der moderne Adel sie für ihre Zwecke nutzt, liest Du hier.
Antisemitismus kontern, für eine gute Sache spenden oder häufiger die Öffentlichen nutzen – zehn sinnvolle Vorsätze fürs neue Jahr.
Schlecht fürs Klima, eine Gefahr für Mensch und Tier und reine Geldverschwendung: Ein Böllerverbot ist längst überfällig.
Wer den ganzen Tag damit beschäftigt ist, dass er schlecht aussieht, dass er selbst schuld ist und sich ändern muss, hat keine Zeit und keine Kraft für die wichtigen Dinge, die zählen.
Manchmal könnte man an der Welt verzweifeln. Dabei gibt es reichlich Gründe für Hoffnung. In unserer vorerst letzten Podcast-Folge teilen wir fünf richtig gute Nachrichten mit Euch und zeigen, was Campact 2023 alles erreicht hat. Auch Dank Euch.