Dieses Gerichtsurteil wirkt nach: In Spanien muss ein Mann seiner Ex-Frau einen Lohnausgleich von 200.000 Euro zahlen, weil sie jahrelang die Care-Arbeit übernommen hat. Und welches Gehalt steht Dir zu?
Eine neue Studie zeigt, wie viel Wasser von KI-Anwendungen verbraucht wird. Vielleicht würden wir Chat-Bots anders nutzen, wenn uns dabei unser Wasserverbrauch angezeigt würde, aber lässt sich mit unserem Verhalten der Leistungs-Gigantismus der Digitalisierung überhaupt kompensieren?
August 1904, „Deutsch-Südwestafrika”: Truppen des deutschen Reiches beginnen einen Völkermord, Zehntausende Herero und Nama sterben auf grausame Weise. Ein Stück deutsche Kolonialgeschichte, über das schon viel zu lange geschwiegen wird.
Alle reden über den Barbie-Film: Kritiken sehen ihn als feministisches Werk, stilisieren Barbie zur feministischen Ikone. Inken Behrmann hat ihn angeschaut – und beschreibt, was uns der Film über den Stand des Feminismus verrät.
Mit steigenden Temperaturen nehmen Extremwetter wie Hochwasser, Dürre und Orkane immer weiter zu. Diese fünf Flutkatastrophen haben Deutschland in den letzten Jahren nachhaltig bewegt.
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einer Karikatur zum Lächeln und Nachdenken. Das Thema heute: Engpässe bei der Lieferung von Kindermedikamenten.
Wochenlange Brände in Griechenland, Hochwasser in Slowenien – die Klimakrise macht keine Sommerpause. Lies hier den ersten Beitrag von Fridays for Future im Campact-Blog.
Hakenkreuz-Fahne vor dem Bahnhof: In der Nacht zum 29. Juli wurde in Neubrandenburg die prominent aufgehängte Regenbogenflagge gestohlen und mit dem Nazi-Symbol ersetzt. Ein Einschüchterungsversuch, der schnell publik wurde.