Demokratie Klimakrise LGBTQIA* Antirassismus Rechtsextremismus CDU Migration Montagslächeln Protest Soziale Gerechtigkeit

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Christoph Bautz Fossile Subventionen: Wie uns der Ausstieg gelingen kann

Der Billigflug nach Barcelona oder der protzige SUV in der Stadt: Der Staat finanziert das durch Milliarden-Vergünstigungen mit. Wir müssen dringend raus aus den fossilen Subventionen, damit die sozialökologische Wende kommt.

Mehr erfahren
Henrik Düker Let’s talk about… Suizid

An Weihnachten sollen sich mehr Menschen das Leben nehmen als sonst – zum Glück wohl nur ein Mythos. Was dagegen stimmt: Queere Jugendliche weisen ein vergleichsweise erhöhtes Suizid-Risiko aus. Warum ist das so?

Mehr erfahren
Campact-Team Gute Nachrichten zum Jahresende

Das Jahr 2023 geht zu Ende. Gute Nachrichten waren in diesem Jahr die Ausnahme. Zeit für einen Rückblick auf das, was gut war.

Mehr erfahren
Danny Schmidt Ein Hoch auf den Plattenbau

Der Plattenbau: Von vielen abschätzig beäugt, für Tausende ein schönes Zuhause – und Sinnbild der DDR-Architektur. Doch die Platte kann noch viel mehr. Sie könnte die deutsche Wohnungskrise lösen und auch noch helfen, die Klimakrise zu bekämpfen!

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: AfD-Oberbürgermeister

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Der Wahlsieg der AfD im sächsischen Pirna.

Mehr erfahren
Campact-Team Aufgedeckt: 10 antisemitische Mythen

Judenhass ist immer noch tief verwurzelt in unserer Gesellschaft – und oft verbunden mit uralten antisemitischen Mythen und Vorurteilen. Zehn dieser Mythen decken wir hier für Dich auf.

Mehr erfahren
Linda Hopius 10 nachhaltige Geschenke zu Weihnachten

Klüger Schenken statt sinnlos Shoppen – nachhaltige Geschenke statt Black-Friday-Konsumschlacht! Wir stellen Dir zehn Ideen für super Geschenke zu Weihnachten vor.

Mehr erfahren
Inken Behrmann Ein gleichberechtigter Haushalt – nicht nur privat, sondern auch im Staat!

Nach langem Streit einigt sich die Ampel-Regierung heute auf einen Haushalt für das nächste Jahr. Doch feministisch ist diese Finanzplanung nicht.

Mehr erfahren