Europaweit gegen Glyphosat, gemeinsam für die Ehe für alle oder mit geballter Kraft gegen TTIP: In ganz Europa arbeiten Aktivist*innen für progressive Politik. Hier findest Du fünf Organisationen, die Europa gerade dringend braucht.
Die Woche im Campact-Blog beginnt wie immer mit einem Lächeln. Thema heute: die Einbürgerungsreform.
Mit zwei Jahren Verspätung ist es endlich so weit: Seit dem 11. Mai 2023 werden Whistleblower in Deutschland besser geschützt. Wenige Tage zuvor hat Transparency Deutschland 65.500 Unterschriften unter ihrer WeAct-Petition an den Vermittlungsausschuss übergeben.
Immer wenn ein Fahrradweg für eine Autospur entsteht, passiert es: Autofahrer*innen protestieren, weil ihnen ihr Platz genommen wird – schließlich würden sie ja mit ihren Steuern für die ganze Infrastruktur bezahlen. Doch das ist ein Irrglaube.
Allyship, das ist mehr als einmal eine schwarze Kachel auf Instagram zu posten. Allyship braucht Ausdauer.
Krank im Bett, auf dem Weg zur Kita oder im Urlaub: Influencer*innen verbreiten im Netz Bilder ihrer Kinder und machen damit Geld. Auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, fordert Sara Flieder, dass Kinderrechte im Netz besser geschützt werden.
Ob beim Kauf von Grillkohle und Grillfleisch oder einfach am Grillplatz: Beim Grillen kannst Du viel beachten, um die Umwelt zu schützen.
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einem Lächeln: Heute geht es um das Pflanzenvernichtungsmittel Glyphosat.