Ob Springer-Presse, fossile Lobbyverbände oder die FDP: Sie alle machen Stimmung gegen den Klimaschutz. Die Klimabewegung bringt das in die Defensive. Wie sie da wieder heraus kommen kann, erläutert Campact-Vorstand Christoph Bautz.
Seit Jahren steigen in Deutschland die polizeilich erfassten Übergriffe gegen queere Menschen. Woher kommt die Gewalt? Und was lässt sich dagegen unternehmen?
Hass im Netz kann uns alle treffen. Es gibt jedoch Tipps, wie Du mit einem Hassangriff umgehen und gegen Hasskommentare vorgehen kannst.
„Temptation Island“, „Bachelor“ oder „Dschungelcamp“: Trash-TV boomt. Und macht Fernseh-Klassikern wie dem Tatort Konkurrenz. Nicht nur bei den Quoten, sondern auch in Sachen Bürgerlichkeit.
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einem Lächeln. Thema heute: die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit.
Kommunale Stadtwerke sind gemeinwohlorientiert. Der Gaslobbyverband Zukunft Gas missbraucht deren guten Ruf für die Lobbyarbeit zugunsten der Gaskonzerne.
In Deutschland landen jedes Jahr Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – der Großteil gilt als vermeidbar. Lies hier, was Du gegen Lebensmittelverschwendung tun kannst.
Wiederholt benutzte Höcke in letzter Zeit die SA-Parole „Alles für Deutschland“. Die Verwendung dieser Parole kann unter bestimmten Voraussetzungen strafbar sein, weswegen Höcke jetzt angeklagt wird. In diesem Beitrag ordnet Campact-Gastautor Andreas Kemper die sprachpolitische Aktion von Höcke ein.