Klimakrise
Danny Schmidt
Ein Hoch auf den Plattenbau
Der Plattenbau: Von vielen abschätzig beäugt, für Tausende ein schönes Zuhause – und Sinnbild der DDR-Architektur. Doch die Platte kann noch viel mehr. Sie könnte die deutsche Wohnungskrise lösen und auch noch helfen, die Klimakrise zu bekämpfen! Mehr erfahren
AfD
Campact-Team
Montagslächeln: AfD-Oberbürgermeister
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Der Wahlsieg der AfD im sächsischen Pirna. Mehr erfahren
Antisemitismus
Campact-Team
Aufgedeckt: 10 antisemitische Mythen
Judenhass ist immer noch tief verwurzelt in unserer Gesellschaft – und oft verbunden mit uralten antisemitischen Mythen und Vorurteilen. Zehn dieser Mythen decken wir hier für Dich auf. Mehr erfahren
Service
Linda Hopius
10 nachhaltige Geschenke zu Weihnachten
Klüger Schenken statt sinnlos Shoppen – nachhaltige Geschenke statt Black-Friday-Konsumschlacht! Wir stellen Dir zehn Ideen für super Geschenke zu Weihnachten vor. Mehr erfahren
Feminismus
Inken Behrmann
Ein gleichberechtigter Haushalt – nicht nur privat, sondern auch im Staat!
Nach langem Streit einigt sich die Ampel-Regierung heute auf einen Haushalt für das nächste Jahr. Doch feministisch ist diese Finanzplanung nicht. Mehr erfahren
Demokratie
Lara Eckstein
Nationalismus nicht den Hof machen: Warum der „Veteranentag“ nicht kommen darf
Einen „Veteranentag“ zu Ehren deutscher Soldaten hat Deutschland bisher nicht – aus guten Gründen. Solche Gedenktage nähren einen Nationalismus, der gefährlich werden kann für die Demokratie. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Verhallende Warnungen
In Thüringen stimmen FDP und CDU bei einem Anti-Windkraft-Gesetz mit der AfD – wieder einmal. Brandgefährlich; denn das Paktieren im Parlament normalisiert die rechtsextremen Ansichten der AfD. Mehr erfahren
Menschenrechte
Campact-Team
Montagslächeln: 75 Jahre Menschenrechtserklärung
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: 75 Jahre Menschenrechte. Mehr erfahren