Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise Montagslächeln Erinnern

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
LGBTQIA* Henrik Düker Axel und Eigil 1989 gibt sich im Rathaus von Kopenhagen das weltweit erste schwule Paar das Ja-Wort – ein Meilenstein in der Geschichte der queeren Bewegung. Nur: Wer waren die beiden Männer eigentlich? Mehr erfahren
Service Campact-Team Kauf-Nix-Tag Am 25. November ist Kauf-Nix-Tag – das Kontrastprogramm zum Black Friday, der in den USA und auch in Deutschland mit Rabatten zum Konsum animiert. Mehr erfahren
Ostdeutschland Danny Schmidt Die Reise beginnt: Auf in den Ostblog Ob in der Justiz, in Führungspositionen, in der Bundesregierung oder in allen wichtigen Ämtern dieses Landes – Ostdeutschland ist unterrepräsentiert. Auch bei Campact, zum Beispiel hier im Blog. Dem schaffe ich mit meiner neuen Kolumne nun Abhilfe. Starte hier Deine Reise mit mir in den Ostblog. Mehr erfahren
Glyphosat Campact-Team Montagslächeln: Glyphosat-Verlängerung Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einem Lächeln: Heute geht es um den undemokratischen Alleingang der EU-Kommission. Mehr erfahren
Flüchtlingspolitik WeAct-Team Warum Seenotrettung nicht bestraft werden darf Angriff auf die zivile Seenotrettung: Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesinnenministerium kriminalisiert Retter*innen, sogar lange Haftstrafen drohen. Dagegen regt sich Widerstand – unter anderem von über 100.000 Bürger*innen auf WeAct. Mehr erfahren
Lobbyismus Imke Dierßen Amazon ist zu mächtig – und kann und muss zerschlagen werden Techkonzerne bestimmen durch ihre Macht die Regeln unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Das dürfen wir nicht hinnehmen. Ein neues Gutachten zeigt: Die Macht von Amazon kann aufgebrochen werden, weil die Ampelkoalition das Kartellrecht verschärft hat. Mehr erfahren
Podcast Campact-Team Wahlen 2024. Das steht auf dem Spiel – Theory of Change 34 2024 wird ein Superwahljahr: Kommunalwahlen, Landtagswahlen im Osten, EU-Wahl. Und die AfD steht in Umfragen so gut da wie noch nie. Im Campact-Podcast sprechen wir über die Frage, was das für progressive Politik bedeutet. Und wie wir uns dem Rechtsruck entgegenstellen können. Mehr erfahren
Feminismus Inken Behrmann Warum wir jetzt auch als Feminist:innen für das Recht auf Asyl streiten müssen Die Migrationsdebatte eskaliert; mächtige Männer wie Scholz, Merz und Weil haben sie in den letzten Wochen angeheizt. Das Recht auf Asyl wird ausgehöhlt. Feminist:in zu sein heißt jetzt: sich solidarisch an die Seite der Unterdrückten zu stellen. Mehr erfahren