Oder soll man es lassen? Gerade im Umgang mit Flüchtlingen wird mit zweierlei Maß gemessen – auch von Menschen, die sich selbst in antirassistischen Strukturen engagieren.
Anhaltende Trockenheit und Dürren sind Auswirkungen der Klimakrise, die wir direkt am eigenen Leib zu spüren bekommen. Was Du persönlich gegen Dürren tun kannst, liest Du hier.
Drag-Größen wie Olivia Jones und Conchita Wurst, beliebte Show-Formate wie „RuPaul’s Drag Race“: Drag ist längst bekannt und populär. Trotzdem erleben Künstler*innen Hass – nur weil sie sich einen glitzernden Bart ankleben oder ein Kleid tragen. Zu sehen etwa, wenn sich Dragqueens und -kings bei Vorlesestunden engagieren. Wir setzen dieser Ablehnung ein Gedicht entgegen.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasant. Damit wir Künstliche Intelligenz in unserer Demokratie gemeinwohlorientiert nutzen können, müssen wir uns zuerst eingestehen, dass wir tatsächlich Hilfe benötigen.
In Deutschland gibt es immer mehr Regenbogenfamilien. Das ist gut so, findet unser Autor – schließlich lebt er selbst in einer.
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einer Karikatur zum Lächeln und Nachdenken. Heute ist die Debatte um die Band Rammstein und deren Sänger Till Lindemann das Thema.
Was hat der Wahlkampf in Spanien eigentlich mit Campact und den billigen Erdbeeren in deutschen Supermärkten zu tun?
Campact setzt sich auf politischer Ebene für den Insektenschutz ein – aber was kannst Du für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge tun? Fünf Tipps, wie Du Deinen Garten bienenfreundlich gestalten kannst.