Allyship, das ist mehr als einmal eine schwarze Kachel auf Instagram zu posten. Allyship braucht Ausdauer.
Krank im Bett, auf dem Weg zur Kita oder im Urlaub: Influencer*innen verbreiten im Netz Bilder ihrer Kinder und machen damit Geld. Auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, fordert Sara Flieder, dass Kinderrechte im Netz besser geschützt werden.
Ob beim Kauf von Grillkohle und Grillfleisch oder einfach am Grillplatz: Beim Grillen kannst Du viel beachten, um die Umwelt zu schützen.
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einem Lächeln: Heute geht es um das Pflanzenvernichtungsmittel Glyphosat.
„Fair Heizen statt verheizen“ – die CDU bringt sich in Stellung und schürt die Ängste der Verbraucher*innen. Warum die Kampagne der Union scheinheilig ist und was Du zum neuen Heizungsgesetz wissen musst, liest Du hier.
Ob Springer-Presse, fossile Lobbyverbände oder die FDP: Sie alle machen Stimmung gegen den Klimaschutz. Die Klimabewegung bringt das in die Defensive. Wie sie da wieder heraus kommen kann, erläutert Campact-Vorstand Christoph Bautz.
Seit Jahren steigen in Deutschland die polizeilich erfassten Übergriffe gegen queere Menschen. Woher kommt die Gewalt? Und was lässt sich dagegen unternehmen?
Hass im Netz kann uns alle treffen. Es gibt jedoch Tipps, wie Du mit einem Hassangriff umgehen und gegen Hasskommentare vorgehen kannst.