Klimakrise
Campact-Team
Montagslächeln: Rekordhitze in den Weltmeeren
Die Woche im Campact-Blog beginnt wie immer mit einem Lächeln. Thema heute: Die Klimakrise und neue Rekordtemperaturen in den Weltmeeren. Mehr erfahren
Lobbyismus
Imke Dierßen
Schutz vor schädlichen Chemikalien: EU-Kommission bricht Versprechen
Wieder einmal toben unbemerkt von der europäischen Öffentlichkeit Lobbyschlachten in Brüssel, die für unsere Gesundheit, Böden und Gewässer von höchster Bedeutung sind. Die EU-Kommissionspräsidentin hat dabei ein wichtiges Versprechen ihrer Amtszeit gebrochen. Mehr erfahren
AfD
Andreas Kemper
Organhandel und Kinderarbeit – AfD und Proprietarismus
Schulpflicht abschaffen, Kinderarbeit und Organhandel legalisieren? Über eine gefährliche Ideologie, die die AfD mit einem rechtspopulistischen Präsidentschaftkandidaten in Argentinien teilt. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Talk, Talk, Talk – mit Interviews in die rechte Normalität
AfD-Mann Björn Höcke schockierte kürzlich beim MDR-Sommerinterview mit menschenverachtenden Aussagen zum Thema Inklusion. Überraschend kam das nicht: Extrem Rechte tun, was extrem Rechte immer tun, wenn sie vor Mikrofonen sitzen – sie führen extrem rechte Ressentiments aus. Mehr erfahren
Klimakrise
Campact-Team
Montagslächeln: Fünf Jahre Fridays for Future
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einer Karikatur zum Lächeln und Nachdenken. Das Thema heute: Die Klimakrise und das fünfjährige Jubiläum von Fridays for Future. Mehr erfahren
Feminismus
Vera Kuchler
Wie viel verdienst Du?
Dieses Gerichtsurteil wirkt nach: In Spanien muss ein Mann seiner Ex-Frau einen Lohnausgleich von 200.000 Euro zahlen, weil sie jahrelang die Care-Arbeit übernommen hat. Und welches Gehalt steht Dir zu?
Mehr erfahren
Digitalisierung
Friedemann Ebelt
ChatGPT und der unsichtbare Wasserverbrauch
Eine neue Studie zeigt, wie viel Wasser von KI-Anwendungen verbraucht wird. Vielleicht würden wir Chat-Bots anders nutzen, wenn uns dabei unser Wasserverbrauch angezeigt würde, aber lässt sich mit unserem Verhalten der Leistungs-Gigantismus der Digitalisierung überhaupt kompensieren? Mehr erfahren
Feminismus
Inken Behrmann
Was uns der Barbie-Film über den Stand des Feminismus verrät
Alle reden über den Barbie-Film: Kritiken sehen ihn als feministisches Werk, stilisieren Barbie zur feministischen Ikone. Inken Behrmann hat ihn angeschaut – und beschreibt, was uns der Film über den Stand des Feminismus verrät. Mehr erfahren