Die Klimabewegung demonstriert Stärke: 17.000 Menschen zogen an diesem Sonntag durch Berlin und forderten lautstark: „Kohle stoppen! Klima schützen!“ – zeitgleich mit hunderttausenden anderen rund um die Welt. Es begann in Tokyo. Setzte sich fort in Sydney, in Seoul und Taipei, in Hongkong und Neu-Delhi, in Beirut und Johannesburg. Dann kamen Budapest und London, Rom […]
Auch viele bekannte Schauspieler gehen am 29. November, kurz vor dem Klimagipfel, in Berlin für den Klimaschutz auf die Straße. In diesem Clip erklären sie, warum die Demo so wichtig ist. Ein starkes Statement, dass auch deine Freund/innen, Bekannten und Kolleg/innen für die Demo begeistern könnte.
Angela Merkel macht den Klimaschutz so klein, man kann ihn zwischen all den Konzern-Subventionen kaum noch erkennen.
1,8 Millionen europäische Kinder kommen jährlich mit erhöhter Quecksilber-Belastung zur Welt. Wie die Industrie-Lobby in der EU trotzdem strenge Grenzwerte verhindert, haben Journalisten in diesem Beitrag aufgedeckt.
In Paris wird im Dezember um den Klimaschutz gerungen. Doch die Kohle- und Fracking-Industrie könnte erneut davonkommen. Vor dem Klimagipfel gehen weltweit Hunderttausende gegen die Konzerne auf die Straße. Hilf uns, damit auch Berlin dabei ist!
RWE legt vier Kraftwerksblöcke still, die zusammen fast 200 Jahre alt sind – und kassiert dafür eine saftige Abwrackprämie. Wie die Regierung auf eine solche milliardenschwere Idee kommt, die Klimaschutz vortäuscht und uralte Kraftwerke vergoldet, erfährst Du hier.
Mit einem Fisch aus Deutschlands Flüssen landet auch Gift auf Deinem Teller. In dieser Reportage decken Journalisten auf, wie Quecksilber aus Kohlekraftwerken unsere Flüsse vergiftet.
Desaströses Ergebnis für die Kohlelobby: Nur einer von 20 Bürger/innen möchte noch Strom aus Kohlekraft beziehen. Der schmutzigsten Form der Stromerzeugung kommt die gesellschaftliche Akzeptanz abhanden.