Klimakrise Feminismus Rechtsextremismus Digitalisierung Soziale Medien Demokratie Hate Speech Globale Gesellschaft Menschenrechte Bahn

Alle Artikel der Kategorie AfD

Feminismus, Rechtsextremismus #SkinnyTok: Warum Rechtsextreme wollen, dass Frauen dünn sind 

Ob Ballet Body oder #SkinnyTok: Die Zeit der Body Positivity ist eindeutig vorbei. Warum das Comeback dünner Frauenkörper kein Zufall ist.

Mehr erfahren
Demokratie, Rechtsextremismus Die Verbindung von Petrys „Team Freiheit“ und Musks „American Party“

Was verbindet Frauke Petrys neue Partei „Team Freiheit“ mit der möglichen „American Party“ von Elon Musk? Hinter beiden Parteien stehen international investierende Tech-Bros, die nur ein Ziel verfolgen: die Demokratie weltweit zu destabilisieren. Andreas Kemper zeigt die Verbindungen auf.

Mehr erfahren
Demokratie, Rechtsextremismus Warum wählen junge Menschen die AfD?

Warum machen junge Menschen ihr Kreuz bei der AfD? Dieser Frage ist der neue Campact-Thinktank TTRex gemeinsam mit dem Progressiven Zentrum nachgegangen. Die Ergebnisse enthüllen, wie junge Menschen über ihre Zukunft denken – und was Politiker*innen besser machen müssen.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Jung und rechtsradikal – mehr als ein Jugendphänomen

Jung, radikal, militant: Sie verüben Brandanschläge auf Unterkünfte für Geflüchtete, greifen linke Kulturzentren an und gehen gegen queere Demonstrationen vor. Eine neue rechtsextreme Jugendbewegung agiert nach alten Wertvorstellungen. Die vermutliche Terrorzelle „Letzte Verteidigungswelle“ ist nur eine Ausformung davon.

Mehr erfahren
AfD, Campact, Rechtsextremismus Millionenförderung für parteinahe Stiftungen: Die Hintergründe zur AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung

Jede große Partei hat eine, aber nicht jede bekommt Förderung in Millionenhöhe: Parteinahe Stiftungen in Deutschland nehmen großen Einfluss auf die politische Bildung. Nur wer unsere Demokratie schützt, soll gefördert werden. Wir erklären, wie parteinahe Stiftungen arbeiten, wer sie finanziert – und warum sich Campact gegen die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung stellt.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus Der verlogene Antisemit Höcke

Zu Menschen wie Björn Höcke ist doch längt alles gesagt? Mitnichten – Andreas Kemper hat Neuigkeiten über den AfD-Mann herausgefunden, die noch tiefer blicken lassen als ohnehin schon.

Mehr erfahren
AfD, Medien, Rechtsextremismus Warum die Öffentlich-Rechtlichen der AfD keine Bühne mehr bieten dürfen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz sagt: Die AfD ist „erwiesenermaßen rechtsextremistisch“. Doch ausgerechnet der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet der Partei viel Raum für kritiklose Selbstdarstellung, unwidersprochene Hetze und Falschaussagen. Wie kann das sein? Und vor allem: Wann hört das auf?

Mehr erfahren
AfD, CDU, Montagslächeln Montagslächeln: AfD und Spahn

Die AfD gilt nun als gesichert rechtsextrem – doch keine „ganz normale Oppositionspartei“ wie Jens Spahn (CDU) meint? Die aktuelle Karikatur zum Thema von Martin Erl.

Mehr erfahren