Der Amazonas-Regenwald in Flammen, die AfD zweitstĂ€rkste Partei bei drei Landtagswahlen, die UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse: 2019 kam einiges zusammen. Doch unsere BĂŒrgerbewegung hat auch wichtige Erfolge erzielt. Sie machen Mut und Hoffnung. 2020 kann kommen!
Mit zweibeinigen WindrÀdern, rhythmischen Slogans und 140.000 Unterschriften fordern wir Umweltministerin Svenja Schulze auf: Stoppen Sie den Ausbaustopp, retten Sie die Windkraft!
Hate Speech ist ein massives Problem, nicht nur in der virtuellen Welt. Sie bedroht auch unsere Demokratie. Damit die Politik endlich handelt, ĂŒberreichten wir unseren Appell gegen Hass im Netz vor der Justizministerkonferenz in Berlin.
Ihr habt uns begeistert: Bei der Klima-Aktionskonferenz in Berlin zeigten knapp 250 Campact-Aktive, wie viel Tatendrang in ihnen steckt. Zusammen haben wir einen Plan ausgetĂŒftelt – unter anderem besuchen wir gemeinsam ĂŒber 150 Bundestagsabgeordnete.
Hand in Hand gegen Rechts: Am Freitag â zwei Tage vor der Landtagswahl in Niedersachsen â umzingeln hunderte Menschen den Landtag in Hannover und bilden einen menschlichen Schutzring um das Parlament.
Schokocreme, Buchstabensuppe und Waschmittel â Palmöl ist fast ĂŒberall enthalten. Doch fĂŒr die Produktion des billigen Ăls zerstört die Industrie die UrwĂ€lder Indonesiens. Die erschreckenden Folgen fĂŒr Einheimische, seltene Tierarten und das Klima, zeigt diese Dokumentation.
Das Ăko-Siegel des FSC soll WĂ€lder schĂŒtzen â trotzdem darf ein Konzern es fĂŒhren, der in RumĂ€nien auch in groĂem Stil illegal Holz rodet. Geht das so weiter, verschwinden die letzen UrwĂ€lder Europas und rumĂ€nische BraunbĂ€ren verlieren ihre Heimat. Damit konfrontieren wir die Verantwortlichen vor dem FSC Firmensitz in Bonn â mit dabei: ein unangenehmes PrĂ€sent aus RumĂ€nien.
MegastĂ€lle und Christstollen â weiter entfernt können zwei Themen kaum liegen. Zumindest dĂŒrfte Agrarminister Christian Schmidt das bislang gedacht haben. Und dann kamen wir â mit 255.000 Unterschriften und einem SchĂŒlerbrief.