Rechtsextremismus Klimakrise Alltagsrassismus Service Umwelt Weihnachten Verkehr AfD Montagslächeln Erinnern

Alle Artikel der Kategorie anti-kohle-bewegung

· Olga Perov

Marita am Abgrund

Im Rheinland und in der Lausitz wollen Energiekonzerne Dörfer zerstören, um Kohle zu fördern. Das gefährdet Deutschlands Klimaziele – und das Zuhause von Marita Dresen. Sie wehrt sich auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact.

Mehr erfahren
· Christoph Bautz

Kohlekommission? Ungenügend.

Der Kompromiss der Kohlekommission reicht einfach nicht. Viel zu viel bleibt vage. Lies hier, was jetzt passieren muss, um dem Klima wirklich zu helfen.

Mehr erfahren
· Campact-Team

Samstag: Doppel-Demo gegen Kohlelobby

“Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!”, das fordern wir mit vielen Tausenden am 1. Dezember in gleich zwei Städten: in Berlin und in Köln. Damit die Demo richtig groß wird, brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!

Mehr erfahren
· Luise Neumann-Cosel

Hambacher Wald: Vorerst gerettet

Der Hambacher Wald bleibt – jedenfalls erst mal. Doch die größte Herausforderung im Kampf um den „Hambi“ steht noch an. Deutschland muss jetzt schnell aus der Kohle aussteigen. Erfahr hier, was Du dafür tun kannst.

Mehr erfahren
· Linda Neddermann

Umgeholzt

RWE sägt am Kohleausstieg. Der Energiekonzern will für seinen rheinischen Tagebau weiter den Großteil des einzigartigen Hambacher Waldes abholzen – obwohl die Kohlekommission gerade den Ausstieg aus dem Klima-Killer plant. Jetzt muss die Bundesregierung durchgreifen und die Rodung eines der ältesten Wälder Deutschlands stoppen!

Mehr erfahren
· Luise Neumann-Cosel

Kriechende Kommission für Kohleausstieg

Klimapolitisches Desaster oder ein schneller Ausstieg aus der Kohle? 2018 geht es beim Kohleausstieg um alles oder nichts.

Mehr erfahren
· Christoph Bautz

Mit der Erststimme gegen die Kohle-Lobby

Im Bundestagswahlkreis Bonn entscheidet allein die Erststimme bei der Bundestagswahl am 24. September, ob der Umweltpolitiker und Kohle-Kritiker Ulrich Kelber erneut in den Bundestag einziehen wird.

Mehr erfahren
· Simone Katter

Braunkohle: Trinkwasser droht zu versalzen!

Ein Schluck Wasser aus dem Hahn – in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Doch in Berlin enthält das Trinkwasser immer mehr Sulfat und droht zu versalzen. Hauptverursacher ist der Braunkohletageabbau in der Lausitz – und der soll mit dem Tagebau Welzow Süd II sogar ausgebaut werden. Mit einer Petition auf WeAct wollen Oliver Powalla und seine Mitstreiter/innen das verhindern.

Mehr erfahren