Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Feminismus Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie ard

AfD Andreas Speit Falsche Toleranz: Kein Sommertalk mit „Menschenfresser“ Parteimitglieder der AfD werden mittlerweile regelmäßig zu den Sommerinterviews der Öffentlich-Rechtlichen eingeladen. Wie das zu einer Normalisierung der Positionen beiträgt – und warum Weidel, Chrupalla und Co. sich eigentlich bereits selbst für den Diskurs disqualifizieren. Mehr erfahren
AfD Dr. Astrid Deilmann Warum die Öffentlich-Rechtlichen der AfD keine Bühne mehr bieten dürfen Das Bundesamt für Verfassungsschutz sagt: Die AfD ist „erwiesenermaßen rechtsextremistisch“. Doch ausgerechnet der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet der Partei viel Raum für kritiklose Selbstdarstellung, unwidersprochene Hetze und Falschaussagen. Wie kann das sein? Und vor allem: Wann hört das auf? Mehr erfahren
Medien Campact-Team Montagslächeln: Öffentlich-Rechtliche Kürzen, kürzen, kürzen bei den Öffentlich-Rechtlichen – und was bleibt übrig? Die aktuelle Karikatur zum Thema von Martin Erl im Montagslächeln. Mehr erfahren
Medien Campact-Team Diese 5 Sendungen könnte es bald nicht mehr geben Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, bestehend aus ARD, ZDF und Co., soll sich deutlich verändern. Die Regierungschef*innen der Bundesländer sehen massive Kürzungen in allen Sparten vor. Was ist genau geplant und welche Sendungen sind davon betroffen? Mehr erfahren
AfD Campact-Team Rundfunk retten – AfD und CDU stoppen! Die CDU in Sachsen-Anhalt macht gemeinsame Sache mit der AfD: Die beiden Parteien wollen ARD, ZDF und Co. zu drastischen Kürzungen zwingen – dabei sind verlässliche Medien in der Krise besonders wichtig. Eigentlich hat die CDU versprochen, sich nicht auf die AfD einzulassen. Wir fordern: Haltet Wort – kein Zusammenspiel mit der AfD! Schon nächste Woche fällt die Entscheidung. Unterzeichne jetzt unseren Appell. Mehr erfahren
Campact Felix Kolb Freihandel: So funktioniert der Protest Presse- und Meinungsfreiheit sind in der Demokratie ein hohes Gut, aber über den Beitrag im NDR-Magazin Plusminus vom 14.12.2016 unter dem Titel „Freihandel: So schüren Gegner Ängste“ haben wir uns sehr geärgert. Er entspricht vielen Kriterien des Qualitätsjournalismus nicht, denen sich die ARD-Fernsehanstalten als öffentliche-rechtliche Medien verpflichtet sehen. Der Beitrag lässt gezielt Informationen weg und […] Mehr erfahren
CETA Janine Behrens Schiedsgerichte: Das verlockende Geschäft für Investoren Ein kanadischer Konzern will in Rumänien Gold abbauen - und ganze Berge sprengen. Bewohner und Aktivisten stemmten sich dagegen. Doch nun klagt das Unternehmen auf Basis eines alten Investitionsschutzabkommens auf 4 Milliarden Dollar Schadenersatz. Warum uns das auch mit TTIP und CETA passieren kann, erklärt dieses Video. Mehr erfahren
Energie Chris Methmann (2021 - 2023) Und was, wenn Fracking unbedenklich ist? Ein Gedankenexperiment Nehmen wir einmal an, das Hauptargument der Fracking-Freunde träfe zu: Die Risiken von Fracking wären beherrschbar. Nicht, dass die Annahme plausibel wäre – aber nur mal so zum Spaß. Vor einiger Zeit gab es ja zum Beispiel diesen Beitrag bei ARD-Panorama, der ziemlich Wellen geschlagen hat. Tun wir einfach mal so, als hätten die Menschen, […] Mehr erfahren