Informationsfreiheitsgesetz gerettet, das endgültige Aus von Atomkraftwerken, keine politischen Ämter für Volksverhetzer*innen – das alles haben Menschen mit WeAct erreicht! Lies hier, welche WeAct-Forderungen es in den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot geschafft haben.
Söder, Merz, die AfD: Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 kommen immer wieder Politiker mit Argumenten für die Atomkraft um die Ecke und warnen, der Atomausstieg gefährde die Energiesicherheit. Wie stichhaltig sind diese Argumente?
Remigration, traditionelles Frauenbild, Rückkehr zur Atomkraft: Das plant die AfD für Deutschland. Ein Überblick über das AfD-Wahlprogramm 2025 zur Bundestagswahl.
Die Woche im Campact-Blog startet mit einem Lächeln – dem Montagslächeln. In der Karikatur von dieser Woche beschäftigt sich Harm Bengen mit dem Atomausstieg.
Endlich: das Aus. Morgen Nacht gehen die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands vom Netz. Was dieser historische Erfolg für Campact und für die Protestkultur bedeutet und warum die Argumente der Atom-Fans keinen Faktencheck bestehen.
Politische Poesie – das ist selten geworden. Zum Glück hat Campact eine, die das kann: Tina Hayessen. Ihr Beitrag heute ist gleichzeitig ein Weihnachtsgruß – mit einem unerwarteten Ende.
Natürlich weiß ich, dass viele Menschen am Wochenende arbeiten müssen – liebe Grüße und vielen Dank! Für mich aber ist freitags Schluss. Ich schreibe dann noch meinen Wochenrückblick und verschwinde ins Nichts. Diesmal geht es um Rüstung, Heinrich und eine Zuckerschnute namens Mortimer.
Natürlich weiß ich, dass viele Menschen am Wochenende arbeiten müssen – liebe Grüße und vielen Dank! Für mich aber ist freitags Schluss. Ich schreibe dann noch meinen Wochenrückblick und verschwinde ins Nichts. Diesmal geht es um Dieter Bohlen, Joe Biden und das Bürgergeld.