Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise Montagslächeln Erinnern

Alle Artikel der Kategorie Berlin

Medien Danny Schmidt Lesen über den Osten Es gibt so viele Bücher über die DDR und den Osten. Hier ist meine Auswahl von fünf guten Büchern aus ganz unterschiedlichen Kategorien und mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Mehr erfahren
Umwelt Linda Hopius Wasserverschmutzung: Die 5 größten Probleme in Deutschland Sei es durch Industrie, Landwirtschaft oder uns Menschen: Wasserverschmutzung gibt es überall in Deutschland. Von der Tesla-Gigafactory bis zum Eisenocker in der Spree – hier sind die fünf größten Probleme. Mehr erfahren
Agrar Christoph Bautz Wie die Klimakrise die Landwirtschaft bedroht Die Klimakrise wird Europa und dessen Bevölkerung hart treffen – wenn wir nicht rechtzeitig etwas unternehmen. Ein sozial- und klimagerechter Umbau der Landwirtschaft wird deshalb unvermeidbar. Mehr erfahren
Energie WeAct-Team Erfolg: Berlin kauft Fernwärme von Vattenfall Das Land Berlin kauft seine Fernwärme vom Energieriesen Vattenfall zurück. Ein toller Erfolg – denn Daseinsvorsorge gehört in öffentliche Hand. Erst die WeAct-Petition des Vereins BürgerBegehren Klimaschutz brachte das Thema in die Berliner Öffentlichkeit. Mehr erfahren
Demokratie Anselm Renn Wir sind die 80 Prozent! Zu wenig bezahlbare Wohnungen, explodierende Mieten: In Berlin haben 2021 ĂĽber eine Million Menschen bei einem Volksentscheid fĂĽr die Vergesellschaftung der groĂźen Wohnungsunternehmen gestimmt. Doch die Berliner Regierung verschleppt die Umsetzung. Mehr erfahren
Klimakrise Fridays for Future Berlin Reclaim Berlin: Die Stadt braucht Euch Vielfältig und progressiv – Berliner*innen waren lange stolz auf ihre Stadt. Doch die neue Berliner Regierung unter Kai Wegner hat das geändert. Jetzt braucht Berlin den Einsatz der Zivilgesellschaft. Mehr erfahren
Klimakrise WeAct-Team 3 Gründe, warum Berlin die Fernwärme zurückkaufen muss Der Konzern Vattenfall kontrolliert das gesamte Berliner Fernwärmenetz – noch. Denn seit dem Sommer ist klar: Der schwedische Energieriese will verkaufen. Die Hauptstadt steht kurz davor, die Energieversorgung in die eigenen Hände zu nehmen. Drei Gründe, warum das wichtig ist. Mehr erfahren
Verkehr Matthias Flieder Kein Geld für Radwege Der Berliner Senat stellt geplante Radwege in Frage und lässt wieder Autos durch die Friedrichstraße fahren. Die Bundesregierung will die Summen für den Radwegebau in Deutschland drastisch reduzieren. Verkehrswende, quo vadis? Mehr erfahren