Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Alle Artikel der Kategorie Bürgergeld

Soziales, Wirtschaft Weil der Sozialstaat schützt, kostet er Geld

Friedrich Merz behauptet, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar. Tatsächlich lag die Sozialquote schon mal höher. Warum die CDU trotzdem auf Kürzungen setzt – ein Faktencheck.

Mehr erfahren
Montagslächeln, Soziales Montagslächeln: Abrissbirne

In der Ampel hat sich die SPD noch für das von ihr ins Leben gerufene Bürgergeld stark gemacht. Jetzt gibt sie gegenüber der Union klein bei. Die aktuelle Karikatur zum Thema.

Mehr erfahren
CDU, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Koalitionsschach

Die Koalitionsverhandlungen der künftigen schwarz-roten Regierung kommen voran. Wie diese Verhandlungen wirken, zeigt die neue Karikatur von Kostas Koufogiorgos im Montagslächeln.

Mehr erfahren
Soziales, Wahlen Das sind die 5 schlimmsten Bürgergeld-Mythen

Arbeitslose wollen nicht arbeiten und leben vom Bürgergeld wie die Made im Speck? Dieser Mythos und andere Vorurteile gegen Bürgergeld-Empfänger*innen tauchen seit Jahren immer wieder auf. Wie die Realität aussieht – und welche Argumente Du in Gespräche mit Freund*innen und Verwandten zu dem Thema mitnehmen kannst.

Mehr erfahren
Soziales, WeAct WeAct-Partnerprogramm: Mit Sanktionsfrei gegen Armut

Wie wird man zu einer bekannten kritischen Stimme von fünf Millionen Menschen, die Bürgergeld beziehen? Und wie mischt man den Diskurs auf? Sanktionsfrei e.V. hat genau das geschafft – und dabei enorm vom WeAct-Partnerprogramm profitiert. Hier erfährst Du, wie.

Mehr erfahren
Klassenkampf, Klassismus Please mind the gap: Was ist eigentlich Klassismus?

Klassismus wird kleingeredet, übersehen oder gar von der politischen Rechten instrumentalisiert. Also lasst uns mehr, differenzierter und intersektionaler drüber reden! Warum genau das wichtig ist – aktuell noch mehr als je zuvor.

Mehr erfahren
Klassismus, Soziales R.I.P. Hartz IV – Das neue Bürgergeld kommt, ein Grund zu feiern?

2005 führte die rot-grüne Regierung Hartz IV ein. Die aktuelle will es zum Jahresbeginn abschaffen. Ist das ein Grund zu feiern? Das neue Bürgergeld, das Hartz IV ersetzen wird, wurde die letzten Monate im Bundestag heiß diskutiert. Nun ist es soweit, am 1. Januar tritt das Bürgergeld in Kraft. Bevor wir aber Hartz IV zu Grabe tragen, lohnt sich ein Blick zurück: Was war eigentlich so schlimm am Arbeitslosengeld II? Und warum braucht es ein neues Bürgergeld?

Mehr erfahren
Soziales, WeAct 3 Fragen an… Helena Steinhaus, Gründerin von Sanktionsfrei e.V.

Helena Steinhaus ist Gründerin des Vereins Sanktionsfrei e.V., der sich seit 2015 für eine menschenwürdige Grundsicherung einsetzt. Mit einer Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, kämpft der Verein für ein sanktionsfreies Bürgergeld mit angemessenen Regelsatz.

Mehr erfahren