Klimakrise Umwelt WeAct Verkehr Energie Globale Gesellschaft Wahlen Allyship LGBTQIA* Europa

Alle Artikel der Kategorie Bürgerrechte

Bürgerrechte Normale Leute gegen radikale Überwachung

„Das Geht gar nicht!“ diesen Spruch trug ein Mann im Anzug auf einem Schild vor sich her. Rund 6500 Menschen gingen Am Samstag unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ in Berlin auf die Straße.

Mehr erfahren
Bürgerrechte Neuer Snowden versetzt NSA & Co. in Panik

Der Nachrichtenplattform „The Intercept“ wurden neue Dokumente über Datensammlungen bei US-Geheimdiensten zugespielt. Jetzt geht bei den US-Behörden die Angst um.

Mehr erfahren
Datenschutz Faktencheck: Wofür werden Vorratsdaten tatsächlich verwendet?

Terrorismus? Dokumentierter Kindesmissbrauch? Fehlanzeige! Neue Zahlen aus Österreich zeigen, wofür Vorratsdaten tatsächlich verwendet werden.

Mehr erfahren
Bürgerrechte Snowden hält uns den Spiegel vor

Millionen Menschen weltweit sind betroffen. Und sie sind Teil davon. Mittendrin. Was würden sie tun?

Mehr erfahren
Bürgerrechte Bundesweite Aktion: Wir bieten Edward Snowden ein Bett in Deutschland

Am Donnerstag den 5. Juni werden wir in vielen Städten ein für Edward Snowden reserviertes Bett aufstellen, damit Snowden sich sein hoffentlich bald neues Zuhause in Deutschland noch besser vorstellen kann. Bist du dabei?

Mehr erfahren
Bürgerrechte Edward Snowden klopft an Deine Tür – machst Du auf?

Am Jahrestag seiner Enthüllungen, am 6. Juni, zeigen Menschen aus ganz Deutschland: Bei uns ist Snowden willkommen.

Mehr erfahren
Datenschutz Abtreibungswunsch, Krankheiten und Jobprobleme? – Was Vorratsdaten über uns verraten

Vorratsdatenspeicherung ist halb so wild, schließlich werden ja nicht die Inhalte gespeichert? Stimmt nicht! Forscher der US-Uni Stanford zeigen, wie intim Vorratsdaten wirklich sind.

Mehr erfahren
Bürgerrechte “Die CDU/CSU redet über Snowden, als habe er eine ansteckende Krankheit”

Bei den diesjährigen “Big Brother Awards” – den Oskars der Datenschützer des Vereins Digitalcourage – bekam Edward Snowden einen Preis für sein herausragenden Einsatz für Bürgerrechte und Datenschutz. In Anlehnung an das Überwachungs-Szenario aus dem Roman “1984″ von George Orwell wurde Edward Snowden zum ersten Preisträger des “Julia-und-Winston-Awards” ernannt. Die Laudatio hielt Heribert Prantl, Leiter des Ressorts für Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung.

Mehr erfahren