Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Die Grünen

Campact-Aktive bei einer Demo-Aktion gegen CETA im Jahr 2017.
· Felix Kolb

CETA: Ein erster Kompromiss von vielen

Wie ist die Zustimmung des Bundestages zu CETA zu bewerten? Natürlich ist sie kein Grund zum Jubeln, aber auch keiner zum Verzweifeln. Denn unsere Proteste gegen CETA, TTIP und ISDS haben trotzdem viel erreicht. Ein Versuch einer differenzierten Analyse aus Campact-Perspektive.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Miniatur des Reichstagsgebäudes. Daran gelehnt steht ein Stück Papier mit dem Schriftzug: Rüstungsexport-gesetz.
· Lena Rohrbach

Rüstungsexporte: Zeitenwende – aber für Menschenrechte

Unglaublich, aber wahr: Bisher gibt es kein einheitliches Gesetz in Deutschland, das klar regelt, wer wohin Waffen liefern darf. Das muss sich schleunigst ändern – und es sollte mindestens ein entscheidendes Kriterium für Rüstungsexporte geben.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Karikatur "Niedersachsen" von Karikaturist Martin Erl. Sie beschäftigt sich mit der Landtagswahl in Niedersachsen im Oktober 2022.
· Campact-Team

Montagslächeln: Niedersachsen

Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln ein. Dann läuft der Tag gleich besser!

Mehr erfahren
· Danny Schmidt

Skandal bei der Gasumlage

Die Gasumlage soll strauchelnde Energieversorger retten. Doch auch Konzerne, die in den letzten Monaten Milliardengewinne eingefahren haben, pochen auf die Umlage. So können sie doppelt Kasse machen – die Rechnung zahlen wir alle.

Mehr erfahren
· Chris Methmann, Katrin Beushausen

2021: Fünf Entscheidungen – Theory of Change 5

2021 entscheidet darüber, in was für einer Gesellschaft wir leben. Hält unsere Demokratie? Wie weiter nach Corona? Und schaffen wir die Wende beim Klimaschutz? Im Podcast diskutieren Chris Methmann und Katrin Beushausen fünf Entscheidungen, die uns erwarten – und was sie für uns als Bewegung bedeuten.

Mehr erfahren
· Jutta Sundermann

#Dannibleibt: Dieser Protesttag macht Mut

Wer einmal in diesem lebendigen, duftenden Wald war, geht nicht unberührt. Tausende Menschen demonstrierten am Wochenende für den Erhalt des Dannenröder Forsts. Mitten im Wald hängen phantasievolle Hütten zwischen den Wipfeln – Widerstandsdörfer. Über 100 Menschen leben hier. Gemeinsam fordern sie: „Danni bleibt!“

Mehr erfahren
· Christoph Bautz

Die Wahlsiegerin: 🌍

Wie hält es welche Partei mit dem Klima? Die Frage hat gestern die Europawahl entschieden. Das kann der Start für eine andere Politik sein. Jetzt müssen wir die Klimafrage ganz neu denken – radikaler, sozialer, ungehorsamer.

Mehr erfahren
· Yves Venedey

Nicht sicher

Foltern, unterdrücken, verfolgen: Menschenrechte spielen in Algerien, Tunesien und Marokko kaum eine Rolle. Trotzdem will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sie für “sicher” erklären. Tarek Al-Wazir und Bodo Ramelow können das absurde Seehofer-Gesetz stoppen – schreibe ihnen per E-Mail!

Mehr erfahren