Die Gasumlage soll strauchelnde Energieversorger retten. Doch auch Konzerne, die in den letzten Monaten Milliardengewinne eingefahren haben, pochen auf die Umlage. So können sie doppelt Kasse machen – die Rechnung zahlen wir alle.
2021 entscheidet darüber, in was für einer Gesellschaft wir leben. Hält unsere Demokratie? Wie weiter nach Corona? Und schaffen wir die Wende beim Klimaschutz? Im Podcast diskutieren Chris Methmann und Katrin Beushausen fünf Entscheidungen, die uns erwarten – und was sie für uns als Bewegung bedeuten.
Wer einmal in diesem lebendigen, duftenden Wald war, geht nicht unberührt. Tausende Menschen demonstrierten am Wochenende für den Erhalt des Dannenröder Forsts. Mitten im Wald hängen phantasievolle Hütten zwischen den Wipfeln – Widerstandsdörfer. Über 100 Menschen leben hier. Gemeinsam fordern sie: „Danni bleibt!“
Wie hält es welche Partei mit dem Klima? Die Frage hat gestern die Europawahl entschieden. Das kann der Start für eine andere Politik sein. Jetzt müssen wir die Klimafrage ganz neu denken – radikaler, sozialer, ungehorsamer.
Foltern, unterdrücken, verfolgen: Menschenrechte spielen in Algerien, Tunesien und Marokko kaum eine Rolle. Trotzdem will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sie für “sicher” erklären. Tarek Al-Wazir und Bodo Ramelow können das absurde Seehofer-Gesetz stoppen – schreibe ihnen per E-Mail!
Mit unserem Offenen Brief in der taz machen wir den Grünen klar: die rote Linie bei Jamaika ist erreicht!
Wie handelt Jamaika? Mit den Grünen könnte eine sozialere und ökologischere Handelspolitik kommen. Doch dafür muss die Partei ihre roten Linien in der Handelspolitik durchsetzen. In einem offenen Brief an die Grünen-Spitze fordern wir: Die Basis darf nicht umsonst mit Hunderttausenden auf die Straße gegangen sein.
Die Brennelementesteuer läuft zum Jahresende aus – damit entgehen dem Staat Milliarden Einnahmen. Am Donnerstag konnte der Bundestag über einen Antrag der Grünen zur Verlängerung der Steuer abstimmen. Mit vielen Aktiven und rund 230.000 Unterschriften waren wir deshalb vor Ort, um noch einmal zu fordern „Wer strahlt, der zahlt!“