CDU Verkehr AfD Medien Rechtsextremismus Ostdeutschland Montagslächeln Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie Diskriminierung

Allyship, Feminismus Aus Fehlern lernen

Wir alle machen Fehler, kein Mensch kann immer richtig liegen. Doch wenn wir uns den Raum geben und an ihnen wachsen, ist ein wichtiger Schritt getan.

Mehr erfahren
Allyship, Antirassismus Lösungsorientiert handeln

Es wird vermehrt darüber gesprochen, dass Gewalt passiert – zum Beispiel jährlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Das ist gut, aber wenn nur die Gewalt thematisiert wird, ändert sich nicht genug: Es muss auch über Lösungen gesprochen werden.

Mehr erfahren
Gesundheit, WeAct Jetzt Diskriminierung beim Blutspenden stoppen!

In Deutschland dürfen gesunde Männer kein Blut spenden – wenn sie schwul oder bisexuell sind. Andy engagiert sich gegen diese Diskriminierung auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Zum Weltblutspendetag reiste er mit einem Riesen-Blutstropfen zur Bundesärztekammer.

Mehr erfahren
LGBTQIA*, Vielfalt Liebe gewinnt: Bundestag beschließt endlich Ehe für alle

Endlich haben sie „Ja“ gesagt: Der Bundestag hat die Ehe für alle beschlossen. Ein historischer Erfolg für die Gleichstellung homosexueller Paare! So haben sich Campact-Aktive für diesen Durchbruch eingesetzt.

Mehr erfahren
Bürgerrechte Kylie Minogue: Wahre Liebe kann warten – Gleichberechtigung nicht

Diese Geschichte aus Australien ist super stark und begeistert. Seit Jahren kämpft die Sängerin Kylie Minogue für die Rechte Homosexueller. Nun haben sie und ihr Verlobter Joshua Sasse Großes angekündigt: Ohne Homo-Ehe werden Sie nicht in Australien heiraten.

Mehr erfahren
Bürgerrechte Chile ist offen für alle

Chile will 2017 die Ehe für alle öffnen. Bereits fünf weitere Länder in Südamerika ermöglichen die Heirat zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren. Woran die so genannte Homo-Ehe bisher in Deutschland scheitert, erfährst Du hier.

Mehr erfahren
Soziales, WeAct Hurra: Hartz-IV-Kürzungen für Alleinerziehende erstmal vom Tisch

Das hätte Anna Petri-Satter wirklich nicht gedacht: Mit ihrer Petition auf WeAct hat sie die Regierung zum Umdenken gebracht. Die geplanten Kürzungen für alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger/innen wurden aus dem aktuellen Gesetzesentwurf gestrichen.

Mehr erfahren
Soziales, WeAct 40.000 wehren sich gegen absurde Hartz-IV-Kürzungen für Alleinerziehende

Die Bundesregierung will Alleinerziehenden das Geld kürzen. Für die alleinerziehende Mutter Anna Petri-Satter sind die geplanten Hartz-IV-Kürzungen nicht vertretbar. Deshalb hat sie auf WeAct eine Petition gestartet – und mehr als 39.000 Unterschriften an die Abgeordneten des Ausschuss für Arbeit und Soziales übergeben.

Mehr erfahren