Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa

Alle Artikel der Kategorie Emissionen

Eine Hand berührt das Wort Climate Change auf einem Screen
· Friedemann Ebelt

Daten müssen Taten folgen

Das neue Klimadaten-Portal klimadashboard.de zeigt aktuelle Klimadaten, Prognosen und Studien zu genau den Fragen, auf die wir Antworten brauchen, wenn die Klimawende gelingen soll. Friedemann Ebelt hat dem engagierten Team einige Fragen zu seiner Arbeit gestellt.

Mehr erfahren
Mit Vollgas in die Klimakrise? Fordere jetzt ein Tempolimit auf deutschen Straßen und unterzeichne den Appell
· Campact-Team

Neuer Appell: Tempolimit jetzt

Ein Tempolimit auf der Autobahn kann das Klima viel effektiver schützen, als bisher angenommen. Doch Volker Wissing (FDP) sperrt sich gegen diese einfache und sofort wirksame Idee. Bitte mach mit und setz Dich für ein Tempolimit ein.

Mehr erfahren
· Jana Pittelkow

Halbzeit: Fracking kontert mit giftigen Chemikalien gegen Klimaschutz

Im Spiel des 1. FC Fracking gegen Eintracht Erneuerbare geht es in die zweite Halbzeit. Die Erneuerbaren kommen mit frischer Energie aus der Kabine. Doch direkt nach dem Anpfiff entwickelt sich am Mittelkreis ein harter Kampf um den Klimaschutz.

Mehr erfahren
· Christoph Bautz

Eure Unterschriften fliegen mit zum Klimagipfel

Ob der Umweltminister Peter Altmaier wirklich die über 100.000 Unterschriften unter unseren Appell so genau studiert? Als wir ihm heute morgen den Appell in Hannover direkt vor seinem Abflug zum Klimagipfel in Doha überreichten, versprach er im Scherz: „Ich schaue auf dem Flug mal nach, welche Minister aus meinen Kabinett den Appell unterzeichnet haben.“ Einen […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Umfrage: Große Mehrheit will mehr Klimaschutz in der EU

Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen, wird gerade auf EU-Ebene heiß diskutiert: Verschärft die Europäische Union ihre eigenen Klimaschutz-Ziele oder nicht? Während sich das Europaparlament – und mit Abstrichen auch die Kommission – für ein Anheben der verbindlichen Klimaschutzziele von -20% auf -30% ausspricht, sind die im Europäischen Rat vertretenen Regierungen bisher nicht davon überzeugt. Und […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Trotz Kopenhagen-Pleite: Die Bundesregierung muss handeln!

Nach dem Ende des Weltklimagipfels in Kopenhagen steht die Diplomatie vor einem Scherbenhaufen. Obwohl die Staats- und Regierungschefs von mehr als 120 Ländern in die dänische Hauptstadt gereist waren, konnten sie sich auf kein Abkommen zum Klimaschutz einigen. Doch auch ohne verbindlichen Vertrag gilt: Jetzt muss gehandelt werden! Eigentlich hatte sich die Bundesregierung das anders […]

Mehr erfahren