Rechtsextremismus Migration Montagslächeln CDU Verkehr AfD Medien Ostdeutschland Die Grünen Feminismus

Alle Artikel der Kategorie Energie

Klimawandel, Kohle Ende Gelände für RWE: Ratingagentur stuft Kohlekonzern herab

Jetzt schießen sich die Finanzmärkte auf den RWE ein. Wir erklären, warum das für den Kohlekonzern besonders bitter ist, und wie Aktivismus und Finanzmärkte zusammenhängen.

Mehr erfahren
Klimawandel, Kohle Stunde der Wahrheit für Energiekonzern RWE & Co.

Die deutsche Energiepolitik lügt sich in die Tasche. Doch jetzt schlägt den Lügen die Stunde der Wahrheit. Zeit für mehr Ehrlichkeit statt Fantasiezahlen.

Mehr erfahren
Energie Das Aus in der Nachspielzeit: Endliche Ressourcen zementieren Fracking-Niederlage

Die Nachspielzeit der Partie 1. FC Fracking gegen Eintracht Erneuerbare läuft: Nach zwei unterirdischen Halbzeiten stehen die Fracker jetzt unter Druck. Sie müssen punkten. Sonst droht das Vorrundenaus. Doch während die Fossilen erkennbar erschöpft sind, drehen die Erneuerbaren jetzt erst richtig auf.

Mehr erfahren
Atomkraft, Energie Die Bayern verstehen mehr von Energie als ihr Chef

Ministerpräsident Seehofer ist gegen den Ausbau der Windkraft und des Stromnetzes in Bayern. Eine Emnid-Umfrage zeigt: Seehofer steht ziemlich alleine da mit seiner Meinung.

Mehr erfahren
Klimawandel Energieeffizienz: Umweltminister Röttgen bekennt sich klar zur EU-Richtlinie

Die Polizei beschwert sich. Mal wieder. Aber nicht nur über unsere kleine Versammlung: Auch die Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2012, vor der wir Umweltminister Röttgen unsere Unterschriften für eine konsequente Energiewende überreichen wollen, wurde den Beamten erst sehr spät angekündigt. Gemeinsam finden wir trotzdem schnell eine pragmatische Lösung. Gegen 10:30 Uhr, so teilte uns das Büro […]

Mehr erfahren
Klimawandel Regierung spart sich letzten Klimaschutz im Energiekonzept

Das Energiekonzept der Bundesregierung sollte den Rahmen für eine abgestimmte Energiepolitik für die nächsten Jahre schaffen. Auf den 36 Seiten des Papiers finden sich neben der AKW-Laufzeitverlängerung noch einige andere Punkte, die Beachtung verdienen. Zum Beispiel das Ziel, den Energiebedarf des Gebäudebestands massiv zu reduzieren. Hierbei sei die energetische Sanierung von Gebäuden „der zentrale Schlüssel […]

Mehr erfahren
Klimawandel Dachau entscheidet am Sonntag: Stadtwerke mit Ökostrom oder mit Klima-Killern?

Bayern dürfen mehr: Am Sonntag stimmen die Bürger/innen in Bayern darüber ab, in welchen Kneipen, Cafés und Restaurants in Zukunft geraucht werden darf, weil ein Bürgerbegehren die nötige Unterschriftenzahl gesammelt hat. Und Bayern in Dachau dürfen noch mehr: In der 40.000-Einwohner-Stadt entscheiden die Wahlberechtigten zudem, ob die komunalen Stadtwerke ihre Beiteiligungen an den Kohlekraftwerken in […]

Mehr erfahren