Die EU hat mit Japan vereinbart, den Investitionsschutz aus dem umstrittenen Handelsabkommen JEFTA herauszunehmen. Ist das ein Grund zu feiern?
Derzeit wird in der EU über die Zukunft des Datenschutzes gestritten. Die neue EU-Datenschutzverordnung soll einheitlich regeln was Konzerne mit unseren Daten machen dürfen – und was nicht. Experten warnen jetzt: Lobbyisten wollen durchsetzen, dass Daten in ganz Europa zukünftig auch für Zwecke genutzt werden dürfen, denen wir ursprünglich nicht zugestimmt haben.
Eine groß angelegte EU-weite Umfrage hat Menschen in Europa gefragt, wie sie zum Schutz ihrer Daten stehen. Das Ergebnis wird viele überraschen.
Das Netz tobt: Die EU will Überholspuren im Netz erlauben. Wie wir ein ähnliches Desaster beim EU-Datenschutz verhindern können.
Beziehungskrisen, Essgewohnheiten und Krankheiten: Allein bei dem Gedanken daran, was Google, Facebook & Co. alles über uns wissen, kann einem Angst und Bange werden. Wie wir beim Thema Datenschutz über den Tisch gezogen werden, erklärt dieses Video:
Warum passiert nach dem größten Überwachungsskandal der Geschichte eigentlich nichts? Alexander Lehmann holt in diesem Video ganz weit aus und erklärt, warum einige Gruppen in unserer Gesellschaft Überwachung einfach lieben müssen.
Neue Dokumente: Internetriesen und US-Regierung wollen über TTIP-Geheimabkommen den Datenschutz umgehen!
Wir haben mit unserer Kampagne zum EU-Datenschutz (und unseren Kampagnen zu Edward Snowden und zur Geheimdienstaffäre) einen wichtigen Sieg errungen: Das EU-Parlament hat sich heute im Grundsatz auf die Verschärfung der EU-Datenschutzregeln geeinigt.