Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: graue und braune Wölfe in Europa.
Die Ergebnisse der Europawahl schockieren. Was der Rechtsruck für marginalisierte Minderheiten in Deutschland bedeutet – und wie die Regierung ihn noch verstärkt.
Wie halten wir unsere Demokratie am Leben, in einer Zeit, in der wir uns als Individuen in einer Gesellschaft immer mehr unterscheiden? Neue Formen des Diskurses müssen her. Das Dialogformat „Sprechen & Zuhören“ testet genau solche aus.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: der Start der Fußball-Europameisterschaft der Männer.
Bei den EU-Wahlen haben rechte Parteien massiv an Stärke gewonnen. Was bedeutet das für die Rechte von Queers in der EU – und wie beeinflusst die EU-Politik ihr Leben bereits jetzt?
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: die Ergebnisse der Europawahl 2024.
Was bringen ein paar Dutzend Leute schon, die auf die Straße gehen, richtig? Wenn Deine Meinung zu Demos mit der Aussage der Überschrift übereinstimmt, wird Dich dieser Beitrag überraschen. Denn Demos sind gar nicht so nutzlos, wie Du vielleicht denkst.
Die europäische Demokratie steht im Fadenkreuz von Machtinteressen. Konzerne und ihre Verbände betreiben mit viel Geld, Personal und privilegierten Zugängen Lobbyarbeit in Brüssel. Dabei werden die Lobbyausgaben immer atemberaubender und die ungleiche Verteilung des Einflusses wächst.