CDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechte
Alle Artikel der Kategorie Europaparlament
AfD
Campact-Team
Extrem rechte Parteien in Europa
Nicht nur die AfD hofft auf einen Erfolg bei den Europawahlen. Von Dänemark über Österreich bis Frankreich – auch in anderen Ländern droht ein massives Erstarken extrem rechter Parteien. Erfahre mehr über die Gefahr von Rechts in Europa. Mehr erfahren
Agrar
Anne Neuber
Weltrettung durch Gentechnik? Bitte keine Märchen!
Neue Gentechniken versprechen widerstandsfähige, klimaangepasste Pflanzen erzeugen zu können und wollen dafür einen gesetzlichen Freifahrtschein. Dem widersprechen die Wissenschaft sowie ein Blick in die Praxis. Mehr erfahren
Europa
Lena Rohrbach
German Vote: Wie Deutschland Umweltschutz und Menschenrechte blockiert
Der „German Vote“ – eine ganz besondere Auszeichnung? Im Gegenteil: Er steht für das Phänomen, dass vor allem Deutschland dazu neigt, in letzter Minute eigentlich fertig verhandelte EU-Gesetze zu blockieren. Dafür ist vor allem eine Partei verantwortlich. Mehr erfahren
Europa
Christoph Bautz
Europawahl: Deine Stimme gegen Nationalismus
Warum wir alles tun müssen, um einen Sieg der Rechtsextremen bei der Europawahl zu verhindern, und wieso wir für ein ganz anderes Europa streiten sollten, erläutert Christoph Bautz, Campact-Vorstand. Und ist gespannt auf Deine Meinung. Mehr erfahren
JEFTA
Victoria Gulde
JEFTA: Wie geht es mit dem Handelsabkommen weiter?
Bald ist es soweit: Das Europaparlament stimmt über JEFTA ab. Überall in Deutschland haben Menschen gegen das Abkommen protestiert. Wo stehen wir jetzt? Mehr erfahren
Bürgerrechte
Michael Stanglmaier
CETA stoppen: Jetzt kommt es auf Schleswig-Holstein an
Über die Zukunft des Handelsabkommens CETA wird in Deutschland nicht nur der Bundestag, sondern ebenso der Bundesrat und damit auch Schleswig-Holstein entscheiden. Deshalb haben wir die schleswig-holsteinischen Parteien gefragt, wie sie sich bei einer Regierungsbeteiligung zu dem Handelsabkommen positionieren. Mehr erfahren
CETA
Michael Stanglmaier
Nachgehakt: So kann das Saarland CETA abwählen
Die Landtagswahl im Saarland entscheidet auch über das Schicksal des Handelsabkommens CETA. Wir haben die saarländischen Parteien gefragt, wie sie sich bei einer Regierungsbeteiligung positionieren. Mehr erfahren
CETA
Cornelia Reetz
CETA: Die Grünen entscheiden das
CETA wurde heute vom Europäischen Parlament bestätigt. Damit tritt das Abkommen vorläufig in Kraft - zumindest die Teile davon, über die die EU alleine entscheiden kann. Aus Deutschland stimmten CDU, CSU und eine große Mehrheit der SPD für CETA. Grüne und Linke lehnten den Vertrag geschlossen ab. Mit einer Twitter und E-Mail-Aktion fordern wir von den Grünen: Bleibt im Bundesrat bei eurem Nein, dann hat CETA keine Chance! Mehr erfahren