Die Republica in Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft. Campact fördert 20 Sessions zum Schwerpunkt „Zivilgesellschaft empowern“ – mit Debatten, Impulsen und Strategien für eine starke Demokratie.
Friedrich Merz im Krankenhausbett, Karl Lauterbach beim Pizza essen mit Höcke: Motive, die wie echte Fotos wirken, aber Fälschungen sind. In sogenannten „Deepfakes“ landen Gesichter und Stimmen auf fremden Körpern und in ausgedachten Situationen. So wird mit Lügen Stimmung gemacht, Hass erzeugt, Wahlen gewonnen. Lies hier, warum Deepfakes so gefährlich sind und welcher bekannte Bestsellerautor dafür kämpft, sie zu verbieten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, X und TikTok sind längst keine neutralen Plattformen mehr. Big Tech-Konzerne steuern die Inhalte und verbreiten Desinformation – während unabhängige Medien und Kreative an Reichweite verlieren. Die Initiative „Save Social“ schlägt zehn konkrete Schritte vor, um das Monopol der Tech-Giganten zu brechen und soziale Netzwerke demokratischer und fairer zu gestalten.
Mit KI generierte Bilder gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Auch immer mehr Fakes sind im Umlauf. Wie Du sie erkennst und Dich vor Täuschung schützen kannst.
Hass, Hetze und Desinformation: Das Internet wird mehr denn je zum toxischen Ort. Social-Media-Unternehmen sind in der Verantwortung, Hate Speech und Fake News einzudämmen – doch der Hass lohnt sich für sie.
Falschnachrichten verbreiten sich sechs Mal schneller auf Facebook als Nachrichten aus seriösen Quellen. Was können wir tun gegen die Flut von Desinformation? Im Campact-Podcast sprechen wir mit Marie Schröter von codetekt. Sie erklärt, warum „Fake News“ ein schlechter Begriff ist. Und wie die codetekt-Community unseriöse Quellen auseinander nimmt.
Es kann schmerzen, Haltung zu zeigen – das haben wir 2020 erfahren. Unser Umgang mit Corona und Verschwörungsmythen hat uns viel gekostet. Lies hier, was passiert ist, und was Campact jetzt unternimmt.
Falschmeldungen untergraben das Vertrauen in die dringend notwendigen Corona-Regelungen. Deswegen starten wir jetzt eine Fakten-Offensive: Bestelle gleich hier das vierseitige Corona-Dossier und stelle Dich Falschmeldungen entgegen.