Der Bundestag debattierte am Donnerstag über TTIP und CETA. Doch aus einer sachlichen Debatte über die Handelsabkommen mit den USA und Kanada wurde eine Kritik-Stunde am Bürgerprotest gegen den Konzerndeal. Campact, Foodwatch, Attac und weitere – dahinter würden keine Bürgerinteressen stehen, meint Joachim Pfeiffer von der CDU. Wir seien vielmehr eine “Empörungsindustrie”. Anhand dieser 5 Punkte gehen wir auf Pfeiffers Kritik ein – und erklären, worum es geht.
Wer Transparenz fordert, sollte auch selbst dafür sorgen: Unser „Campact Report 2015“ legt offen, was passiert, wenn sich 1,5 Millionen online miteinander vernetzte Menschen in gesellschaftliche Debatten einmischen. Hier erfahren alle Interessierten, was Campact-Aktive im Jahr 2014 bewegt haben – und wie ihr Engagement finanziert wurde.
Der Widerstand gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA gewinnt jeden Monat an Kraft – und Dein Engagement trägt dazu entscheidend bei. Diese Grafik zeigt, was wir in den vergangenen Monaten gemeinsam geschafft haben.
Wie finanziert Campact die Kampagnenarbeit? Welche Ziele haben wir gemeinsam erreicht? Welche Kampagnen erhielten wie viele Spenden? Wie viele Menschen haben sich beteiligt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Campact-Transparenzbericht für 2013.
Als im vergangenen Jahr über die Nebeneinkünfte von Peer Steinbrück & Co. diskutiert wurde, forderten wir: „Wir wollen wissen, wer bezahlt – Transparenz muss her“. Doch wer diesen Anspruch an Politikerinnen und Politiker stellt, sollte ihn auch selbst erfüllen. Ein Beitrag von Campact dazu ist unser jährlicher Transparenzbericht. Schwarz auf weiß finden sich dort Informationen […]
Gemeinsam gingen Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gestern bei unserer Aktion vor dem Kanzleramt ans Werk: Die Motorsäge heult auf, Altmaier setzt sie am Mast an, Rösler schlägt zu – und schon fällt das große Windrad nieder. Auf Teamarbeit verstehen sich mittlerweile auch die echten Minister: Sie legten dem Energiegipfel von Bund und Ländern ihre […]
28. Juni 2012: Deutschland spielt bei der EM gegen Italien, in der Nachspielzeit fällt das 1:2. Das ganze Land fiebert am Bildschirm und niemand merkt, was der Bundestag entscheidet. So haben sich das wohl einige Koalitionspolitiker/innen gedacht – und beschließen an diesem Abend, dass Datenhändler künftig ungehinderten Zugriff auf unsere Adressen bei den Meldeämtern bekommen […]
Wie arbeitet Campact und wie werden die Themen ausgewählt? Wer sind die Menschen, die die Kampagnen starten und wie ticken sie? Mit diesen Fragen im Hinterkopf sind letztes Wochenende gut 50 Campact-Fördererinnen und Förderer von überall aus Deutschland nach Katlenburg gereist – um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und über die Perspektiven bundesweiter, online vernetzter Kampagnenarbeit […]