Das schlechte Gewissen der Mitarbeiter der Deutschen Bank steht heute in Form von über 300 Wutbürger/innen direkt vor der Konzerntür: „Nahrung ist ein Menschenrecht – mit dem Essen zockt man nicht!“ ruft ein lautstarker Chor zu den Mitarbeiter/innen der Bank herüber.
Der Endspurt der EU-Verhandlungen über die Spekulation mit Nahrungsmitteln hat begonnen. Ein Grund zur Hoffnung: Finanzminister Schäuble scheint sich in letzter Sekunde den Forderungen der Zivilgesellschaft angeschlossen zu haben.
„Er will nicht. Ich habe noch mal gefragt, aber eine Übergabe wird nicht stattfinden.“ Der freundliche Darmstädter Polizeibeamte zuckt mit den Schultern. „Tut mir leid.“ Die Flucht des Volker Bouffier setzt sich also fort.
Fehlende Kita-Plätze, geschlossene Bibliotheken, mangelhafter Nahverkehr – der öffentlichen Hand fehlt das Geld für wichtige Investitionen. Dem stehen gigantische private Vermögen entgegen. Sie müssen wieder an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden – mit einer einmaligen Vermögensabgabe und einer dauerhaften Vermögensteuer. Mit einem bundesweiten Aktionstag am 29. September 2012 fordern wir dies ein – in […]
Mit einem riesigen Wall aus Sandsäcken haben wir mit rund 200 Menschen vor der Frankfurter Börse symbolisch die Finanzspekulation eingedämmt und forderten von der Bundesregierung, Konsequenzen aus der Finanzkrise zu ziehen. Ende Juni ringen die EU-Finanzminister um die Finanztransaktionssteuer. Wir fordern: Spekulation endlich eindämmen – Finanztransaktionssteuer jetzt! Über 4.000 Aktive spendeten vorab Geld für die […]