AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Demokratie Klimakrise Montagslächeln Verkehr Alltagsrassismus Antisemitismus

Alle Artikel der Kategorie Frauen

Demonstrierende tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Antifeminismus ist keine Alternative. Die befreite Gesellschaft schon." auf einer Demonstration zum Weltfrauentag in Leipzig.
· Inken Behrmann

Petzen für die gute Sache: Ein Plädoyer für die Meldestelle Antifeminismus

Die Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung ist kein „Petz-Portal“, wie es ihr vorgeworfen wird – sondern ein wichtiges und leider notwendiges Instrument.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Menschenmenge in der abenddämmerung. Im Vordergrund ist eine Person von hinten zu sehen, die ein Schild hochhält. Auf dem Schild steht: "Stronger Together". Die Demo findet am Weltfrauentag statt.
· Linda Hopius

5 Dinge, für die es sich am Weltfrauentag zu kämpfen lohnt

Der Weltfrauentag, oder auch Frauenkampftag, ist ein wichtiger Tag für die feministische Bewegung. Warum es so wichtig ist, dass Frauen* – und auch Männer! – an diesem Tag für Frauenrechte auf die Straße gehen, liest Du hier.

Mehr erfahren
Eine Frau im Superheldinnen-Kostüm sitzt am einem Schreibtisch, auf dem viele Büro-Unterlagen liegen. Sie hat einen Telefonhörer in der Hand, der mit dem Telefon auf dem Tisch verbunden ist. So könnte die Arbeit für eine zukünftige Familienministerin sinnbildlich aussehen.
· Inken Behrmann

Das Sprungbrett-Ministerium

Stagnierender Gender-Pay-Gap, steigende Gewalt gegen Frauen, fast 400.000 KiTa-Plätze zu wenig: Die Frauen- und Familienpolitik läuft den immer größeren gesellschaftlichen Herausforderungen hinterher. Die Politik sollte die Belange von Familien, Frauen, Jugendlichen und Senioren endlich ernst nehmen – und das Ministerium neu entwerfen.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Frau in einem weihnachtlich geschmückten Raum vor einem Weihnachtsbaum. Sie trägt einen Mund-Nase-Schutz und schaut aus dem Fenster.
· Inken Behrmann

Oh, du friedliche Weihnachtszeit

Gerade um Weihnachten zeigen sich mehr Männer gewalttätig gegenüber ihrer Partner*innen und Familien. Warum das so ist, was sich institutionell ändern muss und was jede*r einzelne tun kann, liest Du hier.

Mehr erfahren
Das Foto von Nazife Behramoğlu (Istanbul 2011) zeigt eine Frau, die in einen schwarzen BH und eine schwarze Hose gekleidet auf einer Matratze sitzt, die auf dem Boden liegt. Die Frau hat kinnlange, schwarze Haare, sie sitzt mit dem Rücken zu uns. Neben ihr auf dem Boden stehen ein Glas , ein kleiner Spiegel, ein Aschenbecher und eine kleine Lampe.
· Sibel Schick

Lösungsorientiert handeln

Es wird vermehrt darüber gesprochen, dass Gewalt passiert – zum Beispiel jährlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Das ist gut, aber wenn nur die Gewalt thematisiert wird, ändert sich nicht genug: Es muss auch über Lösungen gesprochen werden.

Mehr erfahren
· Janine Behrens

Polnische Frauen streiken – und verhindern radikales Abtreibungsverbot

Zehntausende Frauen gingen am Montag in ganz Polen auf die Straße. Die polnische Regierung plante ein radikales Abtreibungsverbot, das selbst nach einer Vergewaltigung greifen würde. Der massive Protest zeigte Wirkung: Das umstrittene Verbot soll nun doch nicht kommen.

Mehr erfahren