In Berlin diskutieren im Dezember Lobbyisten beim World LNG Summit, wie Deutschland zukünftig Gas nutzen kann – und verbreiten dabei Lügen über das „saubere Gas“. Fridays for Future hält mit einer Demo dagegen.
„We will drill, baby, drill!“ Donald Trumps Worte auf dem Parteitag der Republikaner vor über einer Woche könnten nicht klarer sein. Unter seiner zweiten Präsidentschaft würden Öl, Kohle und Fracking-Gas ein Comeback ungeahnten Ausmaßes erleben. Eine Einordnung.
Trotz hoher Preise wurde 2022 kaum Heizenergie eingespart. Dabei ist das eigentlich ziemlich einfach: Was Du tun kannst, um zuhause effektiv Energie und damit Geld zu sparen, liest Du hier.
Kommunale Stadtwerke sind gemeinwohlorientiert. Der Gaslobbyverband Zukunft Gas missbraucht deren guten Ruf für die Lobbyarbeit zugunsten der Gaskonzerne.
Mit ihren Pipelines in die Politik nahm die Gaslobby erheblichen Einfluss auf klima- und energiepolitische Entscheidungen – zulasten der Gesellschaft.
Unsere Wärmeversorgung muss klimafreundlich werden. Robert Habeck und Christian Lindner können jetzt dafür sorgen, dass der Heizungstausch für alle bezahlbar ist – mit sozial gestaffelter Förderung und Vorgaben für Industrie und Bauwirtschaft.
Die Klimakrise bedroht unsere Existenz – und doch wird zu wenig getan, um die Treibhausgase radikal zu senken. Wir stellen Dir fünf internationale Protestaktionen zum Klimaschutz vor, von denen Du gehört haben solltest: unter anderem der Protest gegen das „Willow Project“ und „Strickende Omas gegen Gas“.
Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Dann läuft der Tag gleich besser!