Wir stecken in der Falle! Die Energiepreise steigen immer weiter und zeigen uns, wie abhängig wir von Kohle, Öl und Gas sind – und damit von Despoten wie Wladimir Putin, die uns die Rohstoffe liefern. Die Bundesregierung kann das beenden. Dafür muss sie die Erneuerbaren ausbauen und in Energieeffizienz investieren – in einer Dimension und in einem Tempo, wie wir es bislang noch nicht gesehen haben.
Russland greift die Ukraine an, Putin lässt sein Militär Krankenhäuser zerbomben, Millionen Menschen flüchten vor der Invasion. Viele von uns fragen sich: Was können wir tun? Und natürlich haben wir in unserem Podcast keine abschließenden Antworten. Aber ein paar Gedanken, wie wir konkret reagieren können.
Alle sprechen über Nord Stream 2 – die Riesen-Gaspipeline durch die Ostsee. Doch kaum jemand spricht über das, worum es dabei eigentlich geht: ein Klimaverbrechen. Woran das liegt, und wie wir das ändern können, erfährst Du in dieser Folge des Campact-Podcasts „Theory of Change“.
„Ich zeigte die Ergebnisse der Luftuntersuchungen der Bleiche am Great Barrier Reef meinen Studenten. Dann haben wir geweint“, twitterte der australische Forscher Terry Hughes im vergangenen Jahr. In Trauer versetzte den Wissenschaftler das unfassbare Ausmaß des Korallensterbens am australischen Riff. Eine Katastrophe, die weltweit an zahlreichen Riffen stattfindet. Sie bedroht nicht nur die Ozeane und ihre Bewohner, sondern auch unsere Zukunft.
Die Welt beschließt die Energiewende – mit ambitionierten Zielen. Wir listen 4 entscheidende Fakten auf, die vom Klimagipfel in Paris in Erinnerung bleiben – und ein 5. Punkt, der zeigt, welch heimlicher Deal alle Fortschritte zunichte machen könnte.
Die Industrie will auch in Deutschland Schiefergas fördern. Welche Risiken sind mit der Förderung verbunden? Antworten gibt diese Doku.
Die Klimabewegung demonstriert Stärke: 17.000 Menschen zogen an diesem Sonntag durch Berlin und forderten lautstark: „Kohle stoppen! Klima schützen!“ – zeitgleich mit hunderttausenden anderen rund um die Welt. Es begann in Tokyo. Setzte sich fort in Sydney, in Seoul und Taipei, in Hongkong und Neu-Delhi, in Beirut und Johannesburg. Dann kamen Budapest und London, Rom […]
Auch viele bekannte Schauspieler gehen am 29. November, kurz vor dem Klimagipfel, in Berlin für den Klimaschutz auf die Straße. In diesem Clip erklären sie, warum die Demo so wichtig ist. Ein starkes Statement, dass auch deine Freund/innen, Bekannten und Kolleg/innen für die Demo begeistern könnte.