Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus Demokratie Finanzen Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus

Alle Artikel der Kategorie Gedenken

Antirassismus, Erinnern, Rechtsextremismus „Das deutsche Volk“: Von Trauer, Wut und Überleben

Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen. Der Regisseur Marcin Wierzchowski hat in seinem Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“ die Stimmen der Hinterbliebenen eingefangen. Und die stellen unbequeme Fragen.

Mehr erfahren
Antirassismus, Erinnern, Rechtsextremismus 5 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“

Fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau kämpfen die Familien und Angehörigen nach wie vor gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern politische Konsequenzen.

Mehr erfahren
Antirassismus, Erinnern 9. November oder: Warum Erinnern wichtig ist

Gedenktage wie der 9. November heute sind wichtige Momente des Innehaltens. Denn wie wir mit der Vergangenheit umgehen, das bestimmt auch unser Leben jetzt und in der Zukunft.

Mehr erfahren
Erinnern, Service Zeichen gegen Antisemitismus: Stolpersteine putzen

In vielen Städten gibt es sogenannte Stolpersteine, die an die Opfer der NS-Zeit erinnern – sicher auch bei Dir in der Nähe. Wie Du diesen wichtigen Teil der Erinnerungskultur unterstützen kannst, liest Du in diesem Beitrag.

Mehr erfahren