Die Kanzlerin tippt in ihr Handy, während der Spion sein Richtmikrofon auf sie hält. Hin und wieder versucht sie ihn weg zu wedeln wie eine lästige Fliege, aber der NSA ist mit halbherzigen Gesten nicht beizukommen. Sigmar Gabriel steht daneben und fühlt sich nicht zuständig. Peinlich für die beiden ist, dass schließlich die Campact-Aktiven ihnen aus der Patsche helfen müssen und den Spion in Ketten legen. So geschehen bei unserer Aktion heute Mittag vor der SPD-Zentrale, dem Ort der großen Runde der Koalitionsverhandlungen.
Dienstag, 24. September 2013, New York. Der große Sitzungssaal der Vereinen Nationen ist voll mit den Delegationen der 193 Mitglieder. Eine entschlossene Regierungschefin tritt ans Rednerpult und lässt die Mächtigsten aufhorchen.
Wie Kriminelle sind Mitarbeiter des britischen Geheimdienst GCHQ bei der EU eingebrochen! Mit einem dreisten Hacker-Angriff auf das belgische Unternehmen Belgacom verschaffte sich der GCHQ Zugang zu Handys, Computern und Telefonen von Europaparlament, EU-Kommission und Europäischem Rat. Die Spione achten weder Recht noch Gesetz. Die britische Regierung ist verantwortlich – sie tritt den europäischen Geist der Freundschaft mit Füßen.