Klimakrise Montagslächeln Verkehr Rechtsextremismus Alltagsrassismus Service Umwelt Weihnachten AfD Erinnern

Alle Artikel der Kategorie Geschichte

Zu sehen ist ein Graffiti-Portrait einer Schwarzen Frau an einer Mauer im Mauerpark in Berlin. Daneben steht der Schriftzug "Black History its not just a Month".
· Linda Hopius

5 Dinge, die den Black History Month wichtig machen

Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Black History Month gefeiert. Schwarze Menschen und ihre Erfolge stehen dabei im Vordergrund. Warum so ein besonderer Monat wichtig ist, kannst Du hier lesen.

Mehr erfahren
Crystal LaBeija in der Dokumentation The Queen.
· Henrik Düker

Die Queen von Manhattan

Die Welt ist voll von queeren Held*innen. Viele Geschichten sind bekannt, andere nicht. Höchste Zeit, dass einige von ihnen im Campact-Blog erzählt werden. So wie die von Crystal LaBeija: Schönheitskönigin, Drag Queen und Aktivistin im New York der 70er und 80er Jahre. Sie wehrte sich gegen Rassismus und Diskriminierung – und veränderte so die queere Subkultur.

Mehr erfahren
Gefahr der kollektiven Unschuld: Warum wir den 27. Januar dringender denn je brauchen
· Victoria Gulde

Nach Auschwitz: Die Gefahr der „kollektiven Unschuld“

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. 60 Jahre später wurde der Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Heute brauchen wir diesen Tag dringender denn je.

Mehr erfahren