Digitalisierung Podcast Demokratie Wahlen AfD CDU Flüchtlingspolitik Rechtsextremismus Feminismus Verkehr

Alle Artikel der Kategorie gewalt

· Campact-Team

Der Rammstein-Reflex – Theory of Change 30

Zahlreiche junge Frauen werfen Rammstein-Sänger Till Lindemann sexuelle Gewalt vor. In den sozialen Medien werden sie dafür angefeindet. Antonia und Katrin sprechen im Campact-Podcast über die Frage, warum bei Gewalt gegen Frauen so oft die immergleichen Abwehrreflexe kommen – und warum die falsch sind.

Mehr erfahren
Hand in Hand gegen Gewalt: In Deutschland gibt es einen drastischen Anstieg von queerfeindlichen Übergriffen – was Du tun kannst?
· Henrik Düker

Mitten ins Gesicht

Seit Jahren steigen in Deutschland die polizeilich erfassten Übergriffe gegen queere Menschen. Woher kommt die Gewalt? Und was lässt sich dagegen unternehmen?

Mehr erfahren
Demonstrierende tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Antifeminismus ist keine Alternative. Die befreite Gesellschaft schon." auf einer Demonstration zum Weltfrauentag in Leipzig.
· Inken Behrmann

Petzen für die gute Sache: Ein Plädoyer für die Meldestelle Antifeminismus

Die Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung ist kein „Petz-Portal“, wie es ihr vorgeworfen wird – sondern ein wichtiges und leider notwendiges Instrument.

Mehr erfahren
Karikatur Neujahr Toonpool
· Campact-Team

Montagslächeln: Prost Neujahr

Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Dann läuft der Tag gleich besser!

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Frau in einem weihnachtlich geschmückten Raum vor einem Weihnachtsbaum. Sie trägt einen Mund-Nase-Schutz und schaut aus dem Fenster.
· Inken Behrmann

Oh, du friedliche Weihnachtszeit

Gerade um Weihnachten zeigen sich mehr Männern gewalttätig gegenüber ihrer Partner*innen und Familien. Warum das so ist, was sich institutionell ändern muss und was jede*r einzelne tun kann, liest Du hier.

Mehr erfahren
Das Foto von Nazife Behramoğlu (Istanbul 2011) zeigt eine Frau, die in einen schwarzen BH und eine schwarze Hose gekleidet auf einer Matratze sitzt, die auf dem Boden liegt. Die Frau hat kinnlange, schwarze Haare, sie sitzt mit dem Rücken zu uns. Neben ihr auf dem Boden stehen ein Glas , ein kleiner Spiegel, ein Aschenbecher und eine kleine Lampe.
· Sibel Schick

Lösungsorientiert handeln

Es wird vermehrt darüber gesprochen, dass Gewalt passiert – zum Beispiel jährlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Das ist gut, aber wenn nur die Gewalt thematisiert wird, ändert sich nicht genug: Es muss auch über Lösungen gesprochen werden.

Mehr erfahren
· Lara Dovifat

Dieses kleine Bundesland verteidigt Menschenrechte – und rettet womöglich Leben

Die Bundesregierung hat damit begonnen, Geflüchtete mit negativem Asylbescheid nach Afghanistan abzuschieben. Bundesweit kam es zu Protesten. Denn Menschen in ein Kriegsgebiet abzuschieben, ist nicht zu rechtfertigen. Doch ein kleines Bundesland leistet Widerstand.

Mehr erfahren
· Katharina Nocun

Raus aus der rechten Szene: Zwei Aussteiger berichten

Eingeschlagene Fensterscheiben, brennende Autos und offene Aufrufe zur Gewalt. 250 vermummte Hooligans verwüsteten erst kürzlich ein ganzes Viertel in Leipzig. In Köln rufen Rechte zu Hetzjagden auf. In Dresden begleiten immer mehr Journalisten PEGIDA-Demos nur noch mit Personenschutz. Die Zahl und Heftigkeit rechter Gewalt nimmt in Deutschland stetig zu. In diesem Video erzählen zwei Aussteiger, […]

Mehr erfahren