Allyship LGBTQIA* Europa Klimakrise Service Demokratie Gemeinnützigkeit Rechtsextremismus Soziales Wirtschaft

Alle Artikel der Kategorie gewalt

Demokratie, Rechtsextremismus Warum wählen junge Menschen die AfD?

Warum machen junge Menschen ihr Kreuz bei der AfD? Dieser Frage ist der neue Campact-Thinktank TTRex gemeinsam mit dem Progressiven Zentrum nachgegangen. Die Ergebnisse enthüllen, wie junge Menschen über ihre Zukunft denken – und was Politiker*innen besser machen müssen.

Mehr erfahren
Alltagsrassismus, Globale Gesellschaft Wir schulden es ihnen

In den USA hat eine weiße Frau einen Schwarzen Jungen auf dem Spielplatz mit dem N-Wort beleidigt und anschließend fast eine Million Dollar an Spenden gesammelt. Ein Ereignis, das einen anhaltenden Trend zu Rassismus und Ausgrenzung beschreibt. Auch in Deutschland gilt: Wir müssen Kinder davor beschützen.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Jung und rechtsradikal – mehr als ein Jugendphänomen

Jung, radikal, militant: Sie verüben Brandanschläge auf Unterkünfte für Geflüchtete, greifen linke Kulturzentren an und gehen gegen queere Demonstrationen vor. Eine neue rechtsextreme Jugendbewegung agiert nach alten Wertvorstellungen. Die vermutliche Terrorzelle „Letzte Verteidigungswelle“ ist nur eine Ausformung davon.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Wie gegen rechte Gewalt wehren?

Ob Schlägertrupps oder Hetze im Internet: Immer mehr Menschen sind von rechtsextremen Angriffen betroffen. Wie soll man sich dagegen wehren? Kann und sollte man das überhaupt? Was Du tun kannst und welche Hilfsangebote es gibt.

Mehr erfahren
Demokratie, Soziale Medien Meinungsfreiheit in Gefahr?   

Meinungsfreiheit ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie – aber sie ist nicht grenzenlos. Ihr Ziel ist es, einen freien und demokratischen Diskurs zu ermöglichen. Damit das gelingt, zeigen Gesetze die Grenzen der Meinungsfreiheit auf.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Rechtsextreme Straftaten auf neuem Höchststand

Neuer Rekord bei rechtsextremen Straftaten: Warum auch die AfD damit etwas zu tun hat und was Du jetzt tun kannst.

Mehr erfahren
Feminismus, Montagslächeln Montagslächeln: Gisèle Pelicot

Die Scham muss die Seite wechseln. Vergangene Woche wurde Gisèle Pelicots Ex-Ehemann zu 20 Jahren Haft verurteilt. Es gab keinen einzigen Freispruch. Die Urteile sind bahnbrechend und können doch nur der Anfang sein.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Was sind eigentlich die Baseballschlägerjahre?

Die Baseballschlägerjahre – ein Relikt der 90er? Skinheads und Springerstiefel sind vielleicht Geschichte, doch rechte Gewalt bleibt. Woher stammt der Begriff und was zeichnet ihn aus?

Mehr erfahren